Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: 24V Ladegeräte für LF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Moin,
    gestern ist uns unser Ladegerät im LF abgeraucht (im Fahrzeug fest verbaut und über Rettbox aus 230V gespeißt). Nun wollen wir ein neues Verbauen.
    Im Hinblick auf die Tetra Geräte, die in Zukunft im Fahrzeug über 24V geladen werden (Zur Zeit noch 230V) suchen wir nun ein Passendes Gerät.
    Im Moment habe ich CTEK und Votronik im Auge, wobei letztere schon übel teuer sind.
    Die Frage ist, wieviel Ampere wir benötigen, um 6 Tetra Handfugs mit zu kompensieren.
    16A?

    Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tips.
    Verstehe ich das richtig? Ihr habt die 230V Einspeisung über Rettbox und wollt umstellen auf 24V Einspeisung? Was hat das mit TETRA zu tun?
    Was ist der Grund, dass das Ladegerät "abgetaucht" ist? War es wie meine Vorschreiber geschrieben haben ein Fiat Panda?

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das richtig? Ihr habt die 230V Einspeisung über Rettbox und wollt umstellen auf 24V Einspeisung? Was hat das mit TETRA zu tun?
    Was ist der Grund, dass das Ladegerät "abgetaucht" ist? War es wie meine Vorschreiber geschrieben haben ein Fiat Panda?
    Moin,
    nein, das verstehst du falsch ;-). Wir haben eine 230V Einspeisung für Handlampen und Fugs und halt die Ladeerhaltung für die Fahrzeugbatterie.
    Mit Umstellung auf Tetra werden die Handfugs (schon bestellt) zukünftig über 24V im Fahrzeug geladen, was wir dann ja mit bedenken müssen bei der Beschaffung eines Ladegerätes.
    Das alte Ladegerät hab ich noch nicht ausgebaut, scheint aber ein graues Gerät zu sein, 12A konnte ich lesen.
    In unserem ELW ist ein Votronic-Duo-Gerät verbaut, was nach nur 10 Monaten auch seinen Geist aufgab...(Mit Pauken und Trompeten, Fi´s im Auto raus usw)
    Gruß
    L-S

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Moin,
    nein, das verstehst du falsch ;-). Wir haben eine 230V Einspeisung für Handlampen und Fugs und halt die Ladeerhaltung für die Fahrzeugbatterie.
    Mit Umstellung auf Tetra werden die Handfugs (schon bestellt) zukünftig über 24V im Fahrzeug geladen, was wir dann ja mit bedenken müssen bei der Beschaffung eines Ladegerätes.
    Das alte Ladegerät hab ich noch nicht ausgebaut, scheint aber ein graues Gerät zu sein, 12A konnte ich lesen.
    In unserem ELW ist ein Votronic-Duo-Gerät verbaut, was nach nur 10 Monaten auch seinen Geist aufgab...(Mit Pauken und Trompeten, Fi´s im Auto raus usw)
    Hallo Kai,
    ahh alles klar nun kommt Licht ins Dunkel. :-) So macht die Kombination ja auch Sinn. Dann lag ich mit meinen oben geposteten Ladegerätegrößen ja auch nicht sooo falsch.

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Kennt jemand die Firma "Carbest"? Das scheint Votronic zu sein:

    http://www.campingshopwagner.de/prod...412SMT-2B.html


    Kostet nur ca 100,- weniger...sonst ist alles gleich.
    Gruß
    L-S

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Kennt jemand die Firma "Carbest"? Das scheint Votronic zu sein:

    http://www.campingshopwagner.de/prod...412SMT-2B.html


    Kostet nur ca 100,- weniger...sonst ist alles gleich.
    Na dann such doch mal nach der Artikelbezeichnung (ohne "Carbest") dann kommst du direkt auf Votro inkl. sehr ähnlicher Preise...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo,
    um das Thema abzuschließen haben wir nun das Votronic VAC 2420 bestellt.

    Danke für eure Hilfe!
    Gruß
    L-S

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •