Hallo!
Naja...generell kann man sagen das manche moderne USB-Sticks so ihre Tücken haben.
Habe z.B. soeinen kleinen Nano-Stick der fast bündig in soeiner USB-A Buchse verschwindet, mit 8GB.
Der macht an fast allen rechnern hier probleme. Bis hin dazu das mache Systeme sich beharlich weigern über den BIOS-Test hinwech weiter zu booten wenn dieser Stick irgendwo angesteckt ist.
Andere Sticks, auch mit 8GB aber andere Hersteller, machen slche Probleme bei mir nicht.
Was aber bei dir wahrscheinlicher sein kann:
Schau mal in der Systemsteuerung ob alle nötigen Treiber für die USB-Controller installiert sind, und das keine Hardware in Richtung USB in Windows deaktiviert wurde.
Schließlich werden ThinClients häufig in Umgebungen eingesetzt (Systemsteuerungen, Sensorik und Kassensysteme) wo man eben nicht will das da jeder der dran vorbeiläuft mal eben einen virenverseuchten USB-Stick einstecken kann.
Womöglich sind die USB-Funktionen auch schon im BIOS endsprechend beschränkt eingestellt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser