Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe - Probleme Autoradios

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Hilfe - Probleme Autoradios

    Hallo!

    Gibt es hier jemanden, der sich mit Autoradios auskennt oder einen Tipp für mich hat?

    Wir haben für die FF zwei neuwertige LKW-Autoradios bekommen. Es handelt sich dabei um folgende Modelle:

    1x http://www.car-radio.de/Mercedes/Aut...Blaupunkt.html

    1x http://www.car-radio.de/Mercedes/Aut...Blaupunkt.html

    Das erste Gerät lässt sich nach dem Einbau einschalten. Allerdings beginnt nur das Display zu leuchten und man hört ein Einschaltknacken im Lautsprecher. Es erscheint kein Text im Display.

    Bei zweiten Gerät haben wir keine Codekarte dazu bekommen. MB hat uns den Code rausgesucht. Allerdings erscheint nach korrekter Eingabe und Bestätigung des Codes nur ein "Error" im Display.

    Hat jemand eine (seriöse) Idee? Ich möchte die Radios gerne einbauen und nicht für einen Spotpreis verhökern...

    Danke schon mal!

    Gruß Gerrit
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine (seriöse) Idee? Ich möchte die Radios gerne einbauen und nicht für einen Spotpreis verhökern...
    Wie sind die Radios angeschlossen an das Fahrzeug?
    Nur Strom/Lautsprecher/Antenne, oder noch irgend was in richtung CAN-Bus?

    Seit einigen Jahren geht der Trend nämlich dahin, das viele Radios mit den jeweiligen Steuergeräten für "Multimedia", "Navigation" und/oder "Telekommunikation/Entertainment" kommunizieren wollen.
    Eben damit ein eventuelles Navi übers Radio labern kann, eine evtl. Freisprecheinrichtung übers Radio labern und selbiges beim telefonieren stummschalten kann usw, usw...

    Und aktuelle Radios die bereits mit solchen Radios vom Band rollten, sind mit den Seriennummern der jeweiligen Steuergeräte gepaired, um sie im Falle eines Diebstahls unbrauchbar zu machen:
    Antwortet ein Steuergerät nicht, oder mit falscher Seriennummer, funktioniert da garnix.

    Schöne neue Welt...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Hallo Jürgen!

    Das Problem mit dem verheiraten der Geräte ist mir bekannt, aber laut MB soll das wohl passen, obwohl die auch meinten, dass sie normal nicht untereinander tauschen, sondern direkt nach FG-Nummer neu ordern...

    Im Anhang mal die Pinbelegung. Ich habe die Stecker A, B und C im Fahrzeug und alle drei eingesteckt. Soll ich Stecker C mal ablassen? Das sieht ja so aus, als ob dass der einzige CAN-Bus belegte wäre.

    Allerdings kommt mir das mehr so vor, als wenn das "Error" irgendwas mit dem Code zu tun hätte... Weil ich den Code dann nochmal neu eingeben soll...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Ups, nun aber...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pinbelegung.jpg 
Hits:	131 
Größe:	46,8 KB 
ID:	14866  
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo,
    in was für Fahrzeuge sollen die Radios? Was für eine Vorrüstung haben diese?
    Die Radios benötigen Canbus, müssen aber im Fahrzeug und Radio freigeschaltet werden.

    Ansonsten kann ich dir nachher den Schaltplan raussuchen
    Geändert von Löwe-SE (24.06.2013 um 14:42 Uhr)
    Gruß
    L-S

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Hallo,
    in was für Fahrzeuge sollen die Radios? Was für eine Vorrüstung haben diese?
    Die Radios benötigen Canbus, müssen aber im Fahrzeug und Radio freigeschaltet werden.
    Oh, jetzt wo du es schreibst... Habe ich am Anfang wohl vergessen zu erwähnen.

    Laut SN der Geräte stammen beide aus einem Actros und eingebaut werden sollen sie in Ategos...
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •