Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Alarmtext Bereiche ausschneiden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Die globale Textersetzung kann reguläre Ausdrücke verarbeiten.
    Eine vierstellige Zahl lässt sich z.B. mit diesem Eintrag löschen:

    \d{4};

  2. #2
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Die globale Textersetzung kann reguläre Ausdrücke verarbeiten.
    Eine vierstellige Zahl lässt sich z.B. mit diesem Eintrag löschen:

    \d{4};
    also genau so dann in die globale textersetzung reinschreiben und obendran als überpunkt des message oder ?

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von fischer08 Beitrag anzeigen
    also genau so dann in die globale textersetzung reinschreiben und obendran als überpunkt des message oder ?
    Ja (den Überpunkt kannst du weglassen. Wenn er weggelassen wird, wird automatisch das Feld "message" ersetzt)

  4. #4
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    also habe jetzt mal die globale Textersetzung konfiguriert.

    sie soll bei dem alarmtext [NULL] dann Test anzeigen aber dann zeigt er nur das an was man unten an dem angehängten Bild sieht. was hat dies zu bedeuten?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	firemergency.JPG 
Hits:	180 
Größe:	19,3 KB 
ID:	14841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Alarmmonitor.JPG 
Hits:	153 
Größe:	58,0 KB 
ID:	14842  

  5. #5
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Die globale Textersetzung kann reguläre Ausdrücke verarbeiten.
    Eine vierstellige Zahl lässt sich z.B. mit diesem Eintrag löschen:

    \d{4};
    durch diesen Befehl habe ich jetzt aber das Problem, das auch bei meinen ankommenden Koordinaten 4 Zahlen fehlen ? Dies soll aber nicht sein Sondern wirklich nur die Einsatznummern verschwinden

  6. #6
    Registriert seit
    26.05.2013
    Beiträge
    230
    Vergiss die globale Textersetzung dafür... das ist in meinen Augen Schwachsinn, da du damit nur eine beliebig oft im Text vorkommenenden Text durch einen anderen (auch leeren) Text ersetzen kannst.

    Wenn der Alarmtext so ankommt:
    2151/BMA Feuer//Firma Mustermann/Musterstraße 5/Musterstadt// // [NULL]
    dann kannst du über das unten geschilderte den Text Zerlegen. Hierbei habe ich in dem Beispiel die RIC mit ausgelesen. Solltest du diese nicht benötigen, so einfach in dem Alarmtext[FMS32] nur &3& eingeben und die Zuweisung halt alles um eine Zeile höher schieben.
    Zitat Zitat von limberu Beitrag anzeigen
    Auf folgender Seite kannst du schauen, welche Paramter es gibt:
    http://firemergency-wiki.de/mediawik...en_Bezeichnung

    Vom Ablauf würde ich das wie folgt konfigurieren:







    Damit sollten die RIC, die Adresse bestehend aus Straße (inkl. Hausnummer?) und Ort und das Alarmstichwort in den Am übergeben werden.

  7. #7
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    Also bei dir im Bild hast du ja Feld 1 mit adress benannt. Ist dann mit Feld 1 die 4 stellige Anfangszahl des Alarmtextes gemeint ?

    edit : Der Ort ist doch hier Feld 6 ?

  8. #8
    Registriert seit
    26.05.2013
    Beiträge
    230
    Nein und nein... ;)

    Dadurch, dass ich im Alarmtext[FMS32] in dem Beispiel die &1& eingetragen habe, wir die RIC (z.B. 123456) mit in den Alarmtext gepackt.
    Dadurch verschieben sich die anderen Felder alle um eins.
    Deswegen ist der Ort die 7.

    Wenn du die RIC nicht brauchst, kannst du im zweiten Dialog meiner Screenshots auch einfach &3& eintragen und dann ist der Ort die 6 und die 2 ist das Alarmstichwort.

    Wenn du * als Trennzeichen verwendest, dann musst du, um bei meinem Beispiel zu bleiben, im zweiten Dialog &1&*&3& eintragen. Und im "Alarmtext zerlegen" \* als Trennzeichen (das \, weil der * ein Sonderzeichen in RegularExpressions ist und du diesem mit \ deutlich machst, dass er diesen nicht als Sonderzeichen behandeln sollst).

  9. #9
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    So hab es nun endlich verstanden 😂

    Nur die einzige Frage habe ich noch wen vor meinem Alarmtext, die Koordinaten ankommen also so : 4972646/0871625

    Kann ich dann bei beiden ein erklärungswort nehmen oder muss ich beide getrennt benennen.

    Weil bei der automatischen adressberechnung kann ich ja nur ein Feld eingeben, wo nach den koordinaten gesucht werden soll

  10. #10
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    261
    so habe nun mal einen Alarmtext versucht zu zerlegen, habe die Felder abgezählt trotzdem Zeigt er es dann nicht an wen ich im AM3 die einzelnen Paramter zuweise. Was könnte hier den der Fehler sein?

    Siehe Bilder :
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	alarmtext.JPG 
Hits:	175 
Größe:	62,8 KB 
ID:	14846   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	alarmtext zerlegen.JPG 
Hits:	200 
Größe:	52,2 KB 
ID:	14847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	parameter View AM.JPG 
Hits:	153 
Größe:	65,9 KB 
ID:	14848  

  11. #11
    Registriert seit
    26.05.2013
    Beiträge
    230
    Kannst du in dem Ablauf mal Parallel zum Alarmmonitor ein Protokollieren in separete Datei pro Einsatz einbauen und diese Datei dann mal hochladen. Am besten als XML, dann kann man mal sehen, was in welchen Feldern steht, da ich aus deinen Screenshots nicht ganz schlau werde.

    Ausserdem fehlt da irgendwie das mittlere Feld!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •