Aha ! Licht ins dunkel !
Erstmal rausfinden wie der Standart der vorhandenen Schnüre ist.
Dazu am besten das Kabel so halten das das kabel von unten kommt der stecker nach oben zeigt und die "Federnase" von dir weg. (So kann man meist die farben am besten erkennen)
Wenn man dann auf der linken seite erst was grünes dann was oranges sieht dann hat man den Standard T 568 A. Andersherum natürlich 568 B. und entsprechen dieser information dann 1zu1 durchverbinden also Links was grünes - dann auf Klemme 1 weiss/grün auf Klemme 2 grün auf Klemme 3 weiss/orange ...
Wichtig: Die Dose muss beide buchsen getrennt belegen können.!
dafür gibt es auch wiederherum mehrere möglichkeiten:
1.Eine reihe oben (nummeriert) eine reihe unten (num.)
2.Zwei reihen oben ODER unten (nummeriert) eine reihe pro buchse
3.Zwei Reihen oben ODER unten (num.) je eine halbe reihe oben und unten pro buchse
4,5 und 6. das gleiche wie 1 bis 3 aber mit farbpunkten gekennzeichnet (entprechend der Adernfarben ACHTUNG auch hier beide Standards möglich)
So ist das in dieser Welt. Jeder hersteller hat seinen eigenen Standard.
Gruß Andi
p.s.: Natürlich für jede buchse ein eigenes "geschnittenes" Kabel zum Hub legen ODER am Hub-ende auch den Stecker abschneiden und ZWEI neue aufcrimpen wobei der ERSTE für die ERSTE Buchse mit den farben weiss/orange, orange, weiss/grün und grün erfolgen sollte und der Stecker für buchse ZWEI mit den übrigen farben weiss/blau, blau, weiss/braun und braun erfolgen sollte. Allerdings sind derartige doppelnutzungen nur bei "nicht datenintensiven" verschaltungen zu empfehlen also 10 Mbit bzw. auch wenig traffic da je nach leitungslänge sich die 'adern' gegenseitig stören können.