@Tometz1:

Den Sammelalarm darfst du nicht aufrufen, der wird automatisch durch fE aufgerufen, du musst nur die einzelnen Einheiten aufrufen und der Rest sollte automatisch passieren ;)

Einheit 31:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"

Einheit 32:
"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "32" | "%2" | "%3" | "%4"

Und so weiter oder du rufst mehrere Einheiten gleichzeitig auf:

"C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "user=31" "user=32" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

Kannst du aber im Wiki auch nochmal nachlesen: http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=FMS32

-----------------------------------------------------

So, ich bin nun auch dazu gekommen, mich wieder daran zu setzen. Ich habe mal den Alarmaufruf ala FMS32 gemacht.

Beispiel:
Der Filter in BosMon beinhaltet nur:
Adresse: 1111111
Funktion: a

Der Aufruf ist Programm ausführen:
"C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "HLF1-1" | "%2" | "%3" | "%4"

So habe ich das auch mit den anderen Einheiten gemacht:
...
1111111b HLF1-2
1111112a HLF2-1
...


Jetzt warte ich auf echte Alarmierungen, da bei mir das Bos-Tool in Verbindung mit BosMon nicht wirklich so will, wie ich, und die Testen Funktion von BosMon ja ohnehin nicht wirklich funktioniert.