Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Sammelalarm löst nur bei manuellem Alarm aus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94

    Sammelalarm löst nur bei manuellem Alarm aus

    Moin zusammen,

    habe ein Problem mit der Sammelalarm-Einstellung. Habe einen Sammelalarm erstellt und diesem Einheiten zugeordnet. Funktioniert auch super, wenn ich die einzelnen Einheiten via manuellem Alarm auslöse, paar Sekunden später kommt der Sammelalarm mit den schön aufgelisteten Einheiten.

    Aber sobald Einheiten via BosMon alarmiert werden, sagt fE mir: "AlarmPool - Kein Sammelalarm". Die einzelnen Einheiten werden normal weiter alarmiert. Dennoch startet halt der Sammelalarm nicht, was ich ziemlich seltsam finde.

    Nutze die Beta 1.4.4.

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    17
    Hier das gleiche Problem:
    Sammelalarm manuell durch Auslösen einer Einheit aus FE heraus klappt.
    Wenn jedoch die gleiche Einheit aus BOSMON ausgelöst wird, wird zwar die Einheit wie gewünscht alarmiert, allerdings der Sammelalarm NICHT getriggert. (Hinweis in der Server-Konsole: "Kein Sammelalarm")

    Jemand eine Idee?

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Da bin ich wenigstens nicht der einzige, mit dem Problem, ich habe jetzt auch eine ganze Weile damit herum experementiert, aber es klappt einfach nicht, wie mein Vorredner steht einfach im Log, Kein Sammelalarm.

  4. #4
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Also bei mir funktionieren vier verschiedene Sammelalarme einwandfrei. V1.4.5
    Werden die Einheiten, die manuell alarmiert wird, auch wirklich von Bosmon alarmiert?

    Wurden die Einstellungen immer in den Betas mit übernommen?
    Ein Versuch wäre mal, die Datei settings.fdb zu löschen (vorher sichern!). Dann Server neustarten.
    Aber Vorsicht, ist mit etwas Arbeit verbunden: Danach müssen alle Einstellungen in der Server-GUI neu vorgenommen werden (z.B. Input-Plugins, FE-Einstellungen, sowie Einheitenzuordungen von SA- u. EX-Alarm).

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Weitere Frage:
    Werden die Einheiten via dem "User" Feld in BosMon alarmiert, oder ganz normal.

    Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2

  6. #6
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Gehen wir mal von meiner folgenden Situation aus:
    7 Fahrzeuge mit den Benennungen: HLF1-1,HLF1-2,HLF2-1,HLF2-2,DLK1-1,DLK2-1,ELW2-1

    Diese haben jeweils ein eigenes Telegrammereigniss in BosMon und auch den jeweiligen Benutzernamen (Fahrzeugnamen). Die Einheiten sind in fE genauso angelegt, also es gibt 7 Einheiten mit den Fahrzeugnamen, welche ordnungsgemäß einzeln alarmiert werden.

    Gehen wir mal vom Vollalarm aus, bei dem alle Fahrzeuge alarmiert werden.
    Ich kann mir also testweise aPager auf jedes Fahrzeug einzeln legen und bekomme dann die Einsatzmeldung für jedes Fahrzeug einzeln, aber ich bekomme keinen Sammelalarm, obwohl ich die Einheiten in die Sammelalarmliste hinzugefügt habe.

    Komischerweise funktioniert der Sammelalarm bei manueller Auslösung.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ich nehme an ihr alarmiert über das "Benutzer" Feld im Telegrammereigniss.
    Da gibts tatsächlich einen Fehler.

    Mit 1.5 wird das behoben (kommt demnächst!)

    EDIT:
    Der Fehler wird nicht mit Update 1.5 behoben.
    Bitte den Aufruf der Alarmierung ändern.
    Siehe ergänztes Wiki:

    http://www.alamos-ug.de/mediawiki/in...lalarm#Hinweis
    Geändert von firEmergency (27.07.2013 um 15:04 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Habe ich das nun richtig verstanden, dass ich das address Feld beim Filter benutzen muss?
    Da ich sonst den Filter immer auf der Beschreibung hatte und erst dann das Netzwerkereigniss mit dem Benutzerfeld genutzt habe.

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja genau. Sonst kommt es zu Problemen (wie bei dir).
    Das "Benutzer" Feld im Netzwerkereigniss sollte wenn möglich leer bleiben.

  10. #10
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Tometz1 Beitrag anzeigen
    Dies ist der Aufruf.

    user dosam ist der aufruf für den Sammelalarm, user31 für die einheit


    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "user=dosam" "user=31" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"
    So war das nicht gedacht. Den Sammelalarm nie manuell aufrufen.
    Es war so gemeint:

    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"

    Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4

  11. #11
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    175
    Es war so gemeint:

    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"

    Ist das jetzt die Einheit "31" oder soll das heißen "%1" ???

    Weiß jetzt nicht ob du versehentlich einen Schreibfehler drin hast.

    Gruß Thomas

  12. #12
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    @Tometz1:

    Den Sammelalarm darfst du nicht aufrufen, der wird automatisch durch fE aufgerufen, du musst nur die einzelnen Einheiten aufrufen und der Rest sollte automatisch passieren ;)

    Einheit 31:
    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "31" | "%2" | "%3" | "%4"

    Einheit 32:
    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "32" | "%2" | "%3" | "%4"

    Und so weiter oder du rufst mehrere Einheiten gleichzeitig auf:

    "C:\Programme\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "user=31" "user=32" "%1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Kannst du aber im Wiki auch nochmal nachlesen: http://www.alamos-ug.de/mediawiki/index.php?title=FMS32

    -----------------------------------------------------

    So, ich bin nun auch dazu gekommen, mich wieder daran zu setzen. Ich habe mal den Alarmaufruf ala FMS32 gemacht.

    Beispiel:
    Der Filter in BosMon beinhaltet nur:
    Adresse: 1111111
    Funktion: a

    Der Aufruf ist Programm ausführen:
    "C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "HLF1-1" | "%2" | "%3" | "%4"

    So habe ich das auch mit den anderen Einheiten gemacht:
    ...
    1111111b HLF1-2
    1111112a HLF2-1
    ...


    Jetzt warte ich auf echte Alarmierungen, da bei mir das Bos-Tool in Verbindung mit BosMon nicht wirklich so will, wie ich, und die Testen Funktion von BosMon ja ohnehin nicht wirklich funktioniert.

  13. #13
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    175
    Hallo Maurice,

    so hab ich es eben getestet. Dann kommt nicht mal mehr der Alarm bei der Einheit einzeln an.

    Wobei ich "%1" noch mit in der Zeile stehen hatte. Kann es daran liegen ??

    Bei uns findet der gesamte Alarm über %3 statt, kann es auch damit zusammen hängen ??

  14. #14
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    94
    Ein paar mehr Infos sind immer hilfreich.

    Wie sieht dein Aufruf aus? Was sagt der fE Log?

    Das kann ich noch nicht mal sagen, ich weiß nicht genau, welche Parameter bei dem Aufruf übergeben werden. Ich habe mich bisher immer ans Wiki gehalten und ausprobiert ;)

    ------------------------------------------------------------

    Also es kam gerade ein Alarm für ein Fahrzeug rein. Ich bekam ein Sammelalarm. Hat also geklappt, bis auf, dass die Meldung nicht mit übergeben wurde (siehe %3). Deswegen auch der fehlgeschlagene Versuch die Adresse zu berechnen, ohne Meldung geht's ja auch schlecht.


    04.08.2013 - 12:12:19.454 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "HLF1-1"
    04.08.2013 - 12:12:19.455 INFO AlarmPool - Alarm ist ein Sammelalarm
    04.08.2013 - 12:12:19.456 INFO AlarmPool - Neuer Sammelalarm eingegangen mit 7000 MilliSekunden Wartezeit gestartet
    04.08.2013 - 12:12:19.470 WARN PipelineController - Alarm für HLF1-1 wird nicht behandelt, da kein zugehöriger Alarmablauf gefunden wurde.
    04.08.2013 - 12:12:19.587 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
    04.08.2013 - 12:12:26.456 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "SA_Sammel"
    04.08.2013 - 12:12:26.456 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
    04.08.2013 - 12:12:26.459 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "%3"
    04.08.2013 - 12:12:26.460 INFO AddressGenerator - Versuche Einsatz-Adresse zu berechnen aus Feld <message>...
    04.08.2013 - 12:12:26.486 WARN AddressGenerator - Adresse konnte nicht gefunden werden
    04.08.2013 - 12:12:26.487 INFO PipelineController - Pipeline gestartet für SA_Sammel
    04.08.2013 - 12:12:26.488 INFO Pipeline - Pipeline von Feuerwehr (SA_Sammel) wurde mit AlarmData () gestartet
    04.08.2013 - 12:12:26.489 INFO PluginController - PluginController mit Plugin bosmon_customAlarm.BOSMON_customAlarm (Admin0) mit AlarmData ()wurde gestartet
    04.08.2013 - 12:12:26.489 INFO BOSMON_customAlarm - Textfeld für einzeiligen Alarmtext ist leer
    04.08.2013 - 12:12:26.490 INFO BOSMON_customAlarm - Key "pluginMessage" gesetzt auf: %3

    Alarmierte Einheiten:
    HLF1-1
    04.08.2013 - 12:12:26.490 INFO PluginController - PluginController mit Plugin bosmon_customAlarm.BOSMON_customAlarm (Admin0) mit AlarmData () nach 1 ms beendet
    ...
    ...
    ...
    04.08.2013 - 12:12:33.661 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
    04.08.2013 - 12:12:33.661 INFO Pipeline - Pipeline von Feuerwehr (SA_Sammel) wurde nach 7173 ms beendet, isError?: false

  15. #15
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ich denke ich weiß was das Problem ist:
    %1, %2, etc. sind ja spezifische Parameter von FMS32.

    Deswegen geht das so nicht:
    "C:\Program Files (x86)\Alamos UG\firEmergency\files\alarmexe\Alarm-FMS32.exe" "HLF1-1" | "%2" | "%3" | "%4"

    Denn BosMon kann mit %2, %3, %4 wohl einfach nichts anfangen. BosMon müsste ja die Platzhalter durch den eigentlichen Text ersetzen.
    Du müsstest mal nachfragen, ob BosMon Parameter an exen übergeben kann und wenn ja, wie der Aufruf dann aussehen muss.
    Ja, kann BosMon! Sind auf der Hilfeseite ersichtlich z. B. %beschreibung% %meldung% usw.

    Gruß Andi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •