Hallo!

Zitat Zitat von Station56 Beitrag anzeigen
Seit gestern haben wir ein Fahrzeug mit einem FUG8b-1 (Bosch mit FMS) wieder zum leben erweckt,es stand recht lange ohne Benutzung herrum (1 Jahr),so das sich die Zusatzbatterie stark entladen (6V) hat bzw kaputt gegangen ist, das FUG ging natürlich nicht mehr an,auch bei laufendem Motor,also Batterie erneuert, nach mehrmaligem ein und Ausschalten,ging das FUG immernoch nicht an,es dauerte etwas,dann ging es aufeinmal an,blieb auch an,hat man es wieder ausgeschaltet,ging das ganze wieder von vorne los,jetzt nach mehrmals ein und ausschalten,geht es beim einschalten sofort an!
Spannungsversorgung an der klemmleiste kontrolliert?
Nicht das da noch ein Abschaltrelais o.ä. zwischen hängt bei dem die Kontakte korrodiert sind...


Zitat Zitat von Station56 Beitrag anzeigen
Also so wie es sein sollte,jetzt meine Frage,liegt hier ggf ein defekt des FUG vor!?oder Kann es sein das Kondensatoren stark entladen waren!?
Die sinnhaftigkeit dieser Frage klärt sich dann, wenn die Spannungsstabilität der 12V Versorgungsspannung an der Klemmleiste überprüft wurde.
Ist die nicht in Ordnung, wäre das eine Erklärung.
Liegt dort aber niederohmig die volle Betriebsspannung an, kann nur ein Gerätedefekt vorliegen.
Natürlich ist es auch ein vollwertiger Gerätedefekt wenn mit den Kondensatoren irgendwas nicht stimmen würde. Entladung ist da nicht das Problem, dann schon eher austrocknung und/oder Verpolung.
In jedem Fall etwas, was sich nicht wieder von alleine einrenkt, ohne ausführliche Fehlersuche und Reparatur in einer Funkwerkstatt.

Zitat Zitat von Station56 Beitrag anzeigen
Des weiteren habe ich festgestellt das an der Klemmleiseite am FUG ein Kabel(Grau Lila,siehe Bild) ab war, ich habe schonmal google befragt konnte mir aber hier kein Reim machen wo das Kabel hingehört geschweige denn welche funktion es normal erfüllt....ob hier ein zusammenhang besteht würde mich mal interesieren!
Nein, es ist unmöglich das dieser Draht wenn er lose ist solch ein Verhalten verursacht.
Er sollte auch lose bleiben, den irgendwo an zu klemmen ohne genau zu wissen was da am anderen Ende drann hängt, kann fatal enden!
Abgesehen von 12V mit Plus und Minus ist kein weiterer Draht an der Anschlußleiste notwendig um ein Fug8b-1 ein zu schalten.
Die zusätzlichen Drähte sind nur optional zum Anschluß einer Zweitbesprechung.

Für dich also zunächst diese Aufgabe:

Klemme ein Multimeter parralel zur Batterieleitung direkt am Fug-Klemblock.
Dann schau ob die Spannung unabhängig von Einschalt- oder bedienungs-Aktionen am Funkgerät immer im Bereich von etwa 11-14V liegt.

Ist mit der Spannung was faul (Absacker auf deutlich unter 11V z.B.) liegt das Problem vor der Batterieleitung.
Ist mit der Spannung aber alles OK, sollte das Fug entweder ausgetauscht oder einer Funkwerkstatt zur Reparatur vorgelegt werden.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser