Hallo!

Zitat Zitat von Station56 Beitrag anzeigen
Spannung gemessen liegen immer zwischen 12-13 V an.....
Hatte ich auch vorher schon überprüft wo es sich noch nicht einschalten lies...


Mitlerweile funktioniert es tadellos....ohne etwas verändert zu haben....
Naja...verlasst euch aber nicht auf diese Funktion.
Ein Funkgerät welches derartige Startschwierigkeiten aufweist sollte Misstrauen erwecken.

Zitat Zitat von Station56 Beitrag anzeigen
Bzgl des Kabels,genau das ist mein Problem ich weiß nicht wo es herkommt bzw hingeht...geht hinter die Verkleidung und fertig... Einen 2 Ten höhrer haben wir in diesem Fahrzeug nicht verbaut... Für was ist denn der Rest des klemmblocks normal zuständig!?
Wenn ihr keine Zweitbesprechung im Fahrzeug habt, dann kann für euch allerhöchstens der externe Lautsprecher interessant sein. Der liegt bei Bosch auf den Klemmen 11 (Minus) und 12 (Heiß) wo ein 4 Ohm-Lautsprecher 2,5W angeschlossen werden kann.

Alle anderen Drähtchen können ersatzlos abgeschraubt und isoliert liegengelassen werden (z.B. mit isolierband umwickelt).

Alles andere neben der Betriebsspannung und eventuell noch die Klemmen 11+12 für einen Zusatzlautsprecher braucht man ausschließlich für eine Zweitbesprechung oder zum bauen einer großen Relaisfunkstelle (RS2).

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser