http://en.m.wikipedia.org/wiki/IPv6_transition_mechanisms#Dual-Stack_Lite_.28DS-Lite.29
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, wird dem Kunden eine v6 Adresse vergeben, und die Kunden Hardware sorgt dann für die Umsetzung auf v4 (ähnlich NAT). Demnach gibt es für den Zugriff vom Internet auf einen Host hinter dem Kunden Router nur ip v6. (meine Interpretation)
Leider gibt es bei uns keinerlei Erfahrung damit...
Am besten skizzierst du mal deine Umgebung mit den jeweiligen Anschlüssen.
Gruß