Hallo!

Zitat Zitat von grisu63 Beitrag anzeigen
Hallo noch mal,
das Netz wurde mehrmals erweitert.
Das Problem liegt daran, dass wir einen recht großen Firmenkomplex haben, dessen Dächer mit Photovoltaik zugepflastert sind und außerdem in massiver Bauweise errichtet wurden.
Die Probleme fingen aber eher mit der Solargeschichte an.
Selbst ein Dau in der Nähe der Betriebe bringt keine zuverlässige Alarmierung zustande.
Evtl. sind auch weitere Störeinflüsse im Betrieb ursächlich ( Maschinen und Firmeneigene Funkanlagen)?
Autsch...wenn das erst mit der Solargeschichte anfing problematisch zu werden...drängt sich da ein Verdacht auf.
Es gibt nämlich haufenweise Fachfirmen für Solaranlagen, die von EMV-Thematiken nichts wissen wollen. Eben weil ja "alles nur harmloser Gleichstrom" ist...
Dabei hantieren die da mit beängstigenden Schaltwandlern und per PWM Nachgeführter Netzsynchronisierung.

Ist technisch gesehen exakt die gleiche Thematik wie heute schon in nem anderen Forum hochkochte:

http://www.nobikom.de/wbb2/thread.php?postid=43417

Zitat Zitat von grisu63 Beitrag anzeigen
Die SMS-Alarmierung soll nur die digitale Alarmierung ergänzen und die Kameraden erreichen, dessen DME's stumm bleiben oder nur Kauderwelsch anzeigen bzw. sprechen.
Naja, gut. Aber dann haltet euer Projekt im kleinen Rahmen, so das möglichst nur die Kameraden davon wissen, die es tatsächlich brauchen.

Zitat Zitat von grisu63 Beitrag anzeigen
Ansonsten funktioniert die Alarmierung sehr gut..evtl. deswegen, weil ausreichend Daus's errichtet wurden.
Was halten denn unsere Fachleute von so einem Teil?
http://www.thiecom.de/uniden-bearcat...8f932ee8d8977b
Gar nix...warum willst du unbedingt einen Scanner nehmen?
Du brauchst kein Gerät welches alle Sprechfunkbänder abscannen kann, was dank billigem Aufbau u.U. durch Stromschwankungen oder Einstrahlungen plötzlich abstürzt oder gar zu scannen beginnt. Und auch kein Plastikteil dessen Empfang immer dann ausfällt wenn eine Benachbarte Personenrufanlage sendet, oder gerade ein Busfahrer drei Straßen weiter seiner Leitstelle antwortet.

Nö, du brauchst einen möglichst hochwertigen und selektiven Empfänger der ein geeignetes Ausgangssignal anbietet.

Beste Lösung wäre ein BOS-DME mit digitaler Meldungsausgabe.
Diese Meldungen dann per SMS weiter leiten, fertig.

Wenn es unbedingt was auf Basis "PC-Soundkarte-Diskriminatorsignal" sein sollte, halte dich an das Erfolgskonzept:
- Als Soundkarten-Decoder nix anderes nehmen als POC32. Viele andere Programme können auch Pocsag, aber die Decoderqualität von POC32 erreicht keines der anderen!

- Als Empfänger etwas gusseisernes welches man bedenkenlos auch auf jeden Wolkenkrazter stellen würde, weil man weis das es sich durch andere Funkdienste nicht stören lässt.
Einen Diskriminatorausgang bieten z.B. GP360/Fug11b und viele Fug9b/c nach ca. BJ.1980.
Ebenso alle modernen Betriebsfunk-Mobilgeräte wie GM340/360/380/Databox sowie VX-2x00,VX-4x00, und auch gebrauchte GM900/950 von eBay.
Das alles ist Gusseisern und um Dimensionen zuverlässiger als irgendein komplizierter Scanner.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser