Danke für die Antwort,
soweit mit dem Batterie dummy habe ich noch ganicht gedacht.
Also werde mir jetzt dann mal die Station vornehmen und einfach nur die meldungsausgabe nutzen , und in das Batterie fach einen 1,2V Dummi marke Eigenbau setzten.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die ladestation so zu modifizieren das ich Erhalten und Auslesen kann.
Wie geht das im Orginalen SGA?
hat evt einer eins noch abzugeben oder eine Schale womit es funktioniert.
Ein defektes LG suchen wir auch noch.
mfg

Zitat von
DG7GJ
Hallo!
Du hängst da beim ersten von gleich zwei Problemen:
1.: Viele FME/DME's benutzen die TxD-Leitung (Datenausgang) zur Steuerung des Ladegerätes im Zusammenhang mit der Laderegulierung.
Daher funktioniert ohne weiteres keine Datenausgabe mehr, sobald eine Ladespannung an den Melder angelegt wird.
Es wird da Tricks geben wo die Daten-Schale vermutlich mit einem digitalen Kennwort über die Schnittstelle o.ä. in einen Datenausgabemode trotz Ladespannung schaltet.
Müsste man mal genauer untersuchen wie Swissphone das macht.
2.: Das Akku-Problem. Wird der Melder permanent in der Datenschale mit einer Ladeerhaltung gefüttert, ist das tötlich für den Akku.
Denn generell JEDE art von Überladung, selbst mit einstelligen mA bei Einhaltung der zulässigen Ladeschlußspannung, verschleißt die Zelle übermässig.
Im Idle-Betrieb eines DME's mag das nach ein paar Monaten noch gut gehen, jedoch steigt die Warscheinlichkeit das bei einem Alarm (LCD-Beleuchtung oder Lautsprecher/Vibrator zieht Strom) der Melder einfach aus Strommangel abstürzt.
Man kann beide Probleme auf einen Schlag umgehen, indem man statt eines Akkus einfach gar nichts ins Batteriefach steckt, sondern dort extern Spannung 1,2-1,5V einspeißt.
In der Datenschale also einfach einen LM317 in Standardbeschaltung oder auch ein Step-Down-Switcher verbauen, der eben stabil auf 1,2-1,5V bis zu ca. 500mA (Licht+Vibrator, evtl. Lautsprecher) liefern kann.
Es gibt Freaks die basteln sich aus 12-14mm Rundholz und zwei Heftzwecken Dummy-Zellen die anstatt einer Mignonzelle ins Batteriefach passen, damit man da an den Batteriefedern des Melders keine Drähtchen anlöten muss.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Fire-Hero
Man kann nichts falsch machen , man kann es nur falsch Verstehen ;)