Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Globale Texterkennung funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Nein sorry, falsch verstanden, das hab ich natürlich im Programm auch so mit ; gemacht. Das war nur um es zu verdeutlichen was ich vor habe.

    Aber es bringt nichts, scheinbar ma fE keine # in der Ersetzung. habe es mit + ausprobiert, das klappt dann einwandfrei.

    Muss ich schauen das wir in Zukunft + als Trenner verwenden für die eingehenden Meldungen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    haste mal

    \#; [Leerzeichen]

    versucht

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Zonk Beitrag anzeigen
    Nein sorry, falsch verstanden, das hab ich natürlich im Programm auch so mit ; gemacht. Das war nur um es zu verdeutlichen was ich vor habe.

    Aber es bringt nichts, scheinbar ma fE keine # in der Ersetzung. habe es mit + ausprobiert, das klappt dann einwandfrei.

    Muss ich schauen das wir in Zukunft + als Trenner verwenden für die eingehenden Meldungen.
    Das ist tatsächlich so.
    ### verwenden wir momentan als Steuerzeichen (siehe auch erste Zeile: ###message).
    Deswegen führt das zu Problemen.
    Werden wir auf unserer Seite anpassen.

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Ja ich hab es jetzt erst einmal mit + statt # gelöst. Muss man sehen ob der Sender die Alarmmeldungen mit einem anderen Texttrenner wie der # senden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •