Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Alarmtext für DME-Empfänger-Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Gut, dann greift dein Plugin direkt auf den Alarmtext zu. Du kannst dann halt den Text nicht nach belieben formatieren.

  2. #2
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Gut, dann greift dein Plugin direkt auf den Alarmtext zu. Du kannst dann halt den Text nicht nach belieben formatieren.
    Und wenn ich das Alarmtext-Plugin verweden möchte? Welche Parameter werden vom DME-Empfänger-Plugin an das Alarmtext-Plugin übergeben? Diese Informationen kann ich trotz Suche nicht finden.

  3. #3
    faboi Gast
    Der DME-Listener übergibt die Felder adress und message.
    Mit einem Alarmtext[eigene Parameter] kannst du dann mit den entsprechenden Kürzeln (z.B. &2& bei mir) auf die Message zugreifen und ein beliebiger Text erstellen. Hier wird der Text bevor dem Senden noch mit der Textersetzung aufgehübscht und lesbar gemacht.
    Der Betreff ist hier nicht mehr relevant, da das SMS-Plugin den nicht braucht. Es wurde davor eine Email statt einer SMS verschickt.
    Hier eine Parameterübersicht: http://firemergency-wiki.de/mediawik...en_Bezeichnung
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.PNG 
Hits:	214 
Größe:	38,8 KB 
ID:	14691  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •