Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zu Ladegerät SW Memo/Joker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    Ich schreibe jetzt mal hier rein weil es auch eine Frage zum LG für Memo ist:

    Habe ein LG329 NF/RL, die rote Version mit der DC Buchse hinten dran. Nur ist leider das Netzteil flöten gegangen (9V, mit glaube 580 mA oder so). Wir haben allerdings noch netzteile für die LG329 (ohne NF/RL), auch die rote Version mit DC Buchse.

    Diese Netzteile haben glaube 6V oder so, aufjedenfall weniger Spannung, der Strom war auch ein bissl geringer.

    Nun steht ja in der Anleitung vom Swissphone memo bei LG329 NF/RL:

    "Dieses Ladegerät ist für alle empfohlenen Versorgungsquellen geeignet. Seine
    Intelligenz regelt und steuert die benöigte Ladeleistung. Automatischer Ladeschutz
    für Trockenbatterien. Es müssen die angegeben Anschlusswerte über die DINBuchse
    eingehalten werden. Nur in trockenen Räumen betreiben."

    was allerdings eine empfohlene versorgungsquelle ist steht nicht dabei, aber rein theopraktisch sollte das NF/RL ja mit einem Netzteil von SW mit weniger Saft tzd funktionieren, weil das für mich ja eine empfohlene Versorgungsquelle

    sollte klappen und keine probleme machen oder?

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452

    Quelle

    Mit Versorgungsquelle meint man den Akku.
    Und es wird mit dem 6Volt NT nicht klappen.
    ...ist meine Meinung

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    9v DC oder etwas mehr müssen es schon sein,ansonsten arbeitet das Gerät nicht.
    Aufpassen,es gibt bei Swion auch 6V AC Netzteile,ich meine der rote Leipoldt-Lader veträgt nur DC.
    Alternativ läuft das Gerät sehr gut mit einem Unviersal-Steckernetzteil,die sind von 3 bis 12 V regelbar und haben den passenden Hohlstecker meistens mit dabei. Gibts zu Hauf im Fachhandel oder,wenn es nicht anders geht, im Media-Blöd-Markt.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    gut! danke für die antworten!

    dann wird halt ein neues gekauft ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •