Wie schon richtig vermutet benötige ich aber etwas für Analoge Alarmierung.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen Dank schon mal!
Löst nicht wirklich die Aufgabenstellung, aber hast du dich bei euch im Landkreis schonmal umgehört? Bei uns gibt es einige die den Funk auswerten. Vll. können die dir ja den SMS - Versand einrichten.
Gruß,
FFSSBZ
Du baust Dir einen 5-ton Decoder (oder lässt Dir einen Bauen und Abgleichen) und verbindest den mit einem alten Handy, welches über eine 1 Tastenwahl verfügt. Diese Vorgehensweise ist hier im Forum auch schon einige male angesprochen worden.
Oder Du nimmst einen Meldeempfänger mit entsprechendem Ladegerät mit Relaisausgang und verbindest diesen mit einem alten Handy mit 1 Tastenwahl.
Alternativ geht auch eine kleine Telefonanlage mit Seniorenruf, bzw Babyruffunktion.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Hallo.
Also das mit dem 5-ton Decoder hab ich mir angeschaut. Ist mir zu kompliziert :)
FME mit Ladegerät und Relaisausgang ist vorhanden. Wie soll hier das verbinden mit dem Handy funktionieren? Nur einen 5pol DIN Stecker anschließen und 2 Kabel an den Schalter vom Telefon löten?
Aus welchem Landkreis kommst du den?
Du kannst das noch einfacher lösen, indem Du ein Schnurlostelefon mit Babyruffunktion nimmst. Das Schnurlose mit dem Melder zusammen in eine einigermaßen Schalldichte Kiste packen und die Ruffunktion aktivieren. Löst der Melder nun aus, wird durch die Lautstärke des Melder, die Babyruffunktion aktiviert. Nun wird die vorher festgelegte Nummer angerufen. Nimmst Du das Gespräch an, so wird das Mikrofon am Schnurlosen aktiviert so das Du mithören kannst.Wenn alles schnell genug geht, kannst Du evtl noch den Funkspruch mitbekommen.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Aus dem Landkreis Aichach-Friedberg bei München.
Die Sache mit dem Babyruf gefällt mir nicht so. Ich möchte den Melder nicht 2x täglich Schalldicht verpacken. Außerdem möchte ich nicht beim Nachpiepsen (ja, könnte man ausschalten) oder beim herrausnehmen des FME wegen Geräuschen angerufen werden.
Ich würde eher wieder auf ein Telefon mit Direktwahltaste gehen (Senioren-Handy). Wenn dieses neben dem Melder liegt und ich abnehme kann ich den Funk auch noch hören.
Allerdings immernoch die Frage: Wie kommt das Signal vom Melder zum Telefon? Einfach mit 2 Drähten verbinden? Oder muss da mehr dazu?
Gibt es jemanden der das schon so macht?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)