Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Bosch KF 168 Anschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.07.2010
    Beiträge
    14

    Bosch KF 168 Anschließen

    Hallo zusammen,
    Ich habe mal eine frage zu einem Bosch KF 168.
    Ich möchte das Gerät verdeckt einbauen und über einem externen Schalter ein und aus schalten.
    Das Gerät hat hinten auch einen Anschluss für ein geschaltetes plus, aber wir bekommen es nicht an laufen.
    Hat jemand einen Tipp oder Idee wie das Problem gelöst werden kann?

    Danke
    Gruß Dennis

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DennisV Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Ich habe mal eine frage zu einem Bosch KF 168.
    Ich möchte das Gerät verdeckt einbauen und über einem externen Schalter ein und aus schalten.
    Das Gerät hat hinten auch einen Anschluss für ein geschaltetes plus, aber wir bekommen es nicht an laufen.
    Hat jemand einen Tipp oder Idee wie das Problem gelöst werden kann?
    Eine echte KF168 mit sowas wie einer Zündungsleitung habe ich nie gesehen.
    Da ist rückseitig immer nur BNC, sowie Lautsprecherbuchse und 12V-Batterieanschluß.

    Das Einschalten und Abschalten geht bei diesen echten Bosch KF168 ausschließlich über die Power-Taster wahlweise auf der Bedienfront oder eben am HBT.
    Alternativ könnte man eventuell einen eigenen Taster über die Mikrofonbuchse anschließen können, jedoch müsste man hierzu die Anschlußbelegung kennen.

    Kann es vielleicht eher sein das du gar keine originale KF168 hast, sondern eher eine modernere M252-irgendwas?
    http://www.ak-funktechnik.de/produkt...il%20Hbt93.pdf

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von DennisV Beitrag anzeigen
    Das Gerät hat hinten auch einen Anschluss für ein geschaltetes plus, aber wir bekommen es nicht an laufen.
    Servus,

    das "geschaltete Plus" der KF168 ist der Alarmschaltausgang, dort liegt +12V an, wenn bei Empfang einer Kennung der Alarmausgang aktiviert wurde (über die Programmierung).
    Es ist also KEIN Eingang für z.B. Klemme 15.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    15
    Hallo Dennis,

    wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du das Gerät irgendwo im Fahrzeug einbauen und dann beispielsweise über einen Schalter im Amaturenbrett einschalten/ausschalten?

    Einfachste Lösung wäre hier, das Gerät so zu programmieren, dass es auf den zuletzt gewählten Kanal geht, sobald Strom angelegt wird. Dann schliesst Du die Plus-Leitung von der Batterie her kommend über Deinen Schalter im Amaturenbrett an das Funkgerät.

    Gehe davon aus, dass man die Bosch-Geräte auch so einstellen kann, dass sie "aufwachen", sobald Strom angelegt wird.

    Gruss, Dany

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •