Zitat Zitat von Firefighter-HP Beitrag anzeigen
...
wir haben bei uns in der Feuerwehr ein Alarmfax eingerichtet.
Eine genaue Angabe, wie dies technisch umgesetzt ist, könnte die Antwort erleichtern, z.B.
ISDN oder Analog-Anschluss?
Telefonanlage, die den ISDN-Anschluss auf analoge Nebenstellen umsetzt (auch für das Fax)?
Freie unbenutzte Nebenstellen vorhanden?

Zitat Zitat von Firefighter-HP Beitrag anzeigen
Das Fax wird bei einem Einsatz direkt von der Leitstelle aus geschickt.
Ist dies eine spezielle "Alarmfax"-Rufnummer, die nur die Leitstelle kennt?
Oder eine allgemeine Fax-Rufnummer des Gerätehauses?

Zitat Zitat von Firefighter-HP Beitrag anzeigen
Jetzt wollen wir uns das so einrichten das wenn die Leitstelle ein Alarmfax schickt das im ganzen Haus ein Alarmgong abgespielt wird.
Ich würde dieses Problem so lösen:
-ISDN-Anschluss
-kleine günstige ISDN-Telefonanlage (gebraucht sehr günstig, z.B. ebay) (braucht aber 230V)
-separate "geheime" Telefonnummer nur für Alarmfaxe (bei ISDN IMHO kein Problem) -> "Alarmfax-Rufnummer"
- Faxgerät so programmiert, dass es die Rufe frühstens beim z.B. 3. Klingeln annimmt
- Alarmfax-Rufnummer wird durch die Telefonanlage so umgesetzt, dass diese Rufe auf dem Fax und einer analogen Nebenstelle "Alarm-Nebenstelle" klingeln.
Diese Nebenstelle ist nur für diese Alarmfax-Anrufe da.
- an diese "Alarm-Nebenstelle" nach Anforderung und Kosten entsprechende Signalisierung,
z.B. ein Tonrufzweitgerät (als Beispiele bei Reichelt.de "WK 958" oder "WK 978" oder "FLASH-BELL") oder ein entsprechendes TK Anschaltrelais zur Steuerung extern Signale (als Beispiel http://www.henri.de/buero-und-pc/tel...on-relais.html)
Dabei ist aber zu beachten, ob diese Signalisierung zusätzlich 230V braucht.

Theoretisch wäre auch eine Lösung per DECT möglich (Kosten!).

Mit freundlichen Grüßen
FLORO