Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: HSG für MTP 850Ex

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hm,

    ich hab parallel den Hersteller/Vertrieb von Dräger angeschrieben, mal sehen was sie mir dazu sagen/erklären können.

    Mir "schwebt" auch im "Hinterstübchen" irgendso'n "Satzfetzen" rum ;-) dass wohl solch Audio-Zubehör (grad oder nur bei Motorola) extra programmierseitig "angepasst/nivelliert" werden muss.....weiß aber nicht mehr, wo ich dies gehört/gelsen hab; kann sein, bei der Fortbildung der Kreisausbilder an der LFS.

    In meiner Ortswehr haben wir für die 850ex original Motorola-Handmonophone (zur Verwendung am Dekon-Platz, außerhalb ex-Bereich) beschafft; dort klappte der Anschluss problemlos.

    Trotzdem schon mal Thx.

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Mir "schwebt" auch im "Hinterstübchen" irgendso'n "Satzfetzen" rum ;-) dass wohl solch Audio-Zubehör (grad oder nur bei Motorola) extra programmierseitig "angepasst/nivelliert" werden muss.....weiß aber nicht mehr, wo ich dies gehört/gelsen hab; kann sein, bei der Fortbildung der Kreisausbilder an der LFS.
    Ist in der Tat so. Habe betrieblich einige 810ex u. 850ex laufen, du musst sogar teilweise zwischen dem leichten Headset und dem LSM optimieren.

    Nochmal deutlich: JEDES Zubehör an Motorola HRT muss softwaremäßig optimiert werden, unzwar JEDES FÜR SICH, wenn ich auf Drahtbügelheadset programmiert habe, kann ich nicht erwarten dass ein LSM problemlos läuft.

    Wäre von meiner Seite aus interessant, ob wirklich für ein MTP850ex gekauft wurde, oder für ein MTP850S/FUG bzw. Motorola Professional. Hast du eine Zertifizierungs-Nr.?

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Mir persönlich ist es auch schleierhaft, warum ich IM CSA ex-geschützte Geräte einsetzen muß, vor allem wenn es hier in SN, wie auch bei euch, zur Konsequenz hat, die Anwender auf die Geräte zweier verschiedener Hersteller schulen zu müssen.
    Stecken wir doch alle unsere Taschenlampen in einen Gefrierbeutel, und Ex ist kein Thema mehr... Du kannst ja mal bei Dräger nachhaken, ob sie dir deinen CSA nach Atex als zugehöriges Betriebsmittel zulassen, sollte möglich sein, Ex-e oder Ex-p sollte möglich sein.
    Geändert von MeisterH (18.03.2013 um 22:53 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Wäre von meiner Seite aus interessant, ob wirklich für ein MTP850ex gekauft wurde, oder für ein MTP850S/FUG bzw. Motorola Professional. Hast du eine Zertifizierungs-Nr.?
    Also die Dräger COM Control-Einheit C-C 400 ist laut Dräger-HP Atex-zugelassen, finde dort aber auf die Schnelle jetzt keine Zulassungs-Nr. oder ähnl. Dokument, aber die wird ja direkt an das HRT adaptiert.....sollte das HRT jetzt wirklich "merken", dass "danach" (vom Kabelweg aus gesehen ;-) )dann eine nicht ex-zugelassene HSG per Klinkenstecker angeschlossen wurde?!?

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Aber natürlich.
    Gerade im Endgerät stecken ja die Komponenten, an die sich Mikrofon- und Lautsprecherverstärker des HRT adaptieren müssen.
    Und wenn sich das Teil als nicht-ex meldet, mault halt das ex-HRT.

    Wird wohl eine Retoure werden...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Grad Kontakt mit dem Service gehabt; sie brauchen erst einmal eine Teile-Nummer (soll auf dem Kabel der Control-COM stehen) und den Firmware-Stand der HRT...mal schauen, was noch draus wird ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Also die Dräger COM Control-Einheit C-C 400 ist laut Dräger-HP Atex-zugelassen, finde dort aber auf die Schnelle jetzt keine Zulassungs-Nr. oder ähnl. Dokument, aber die wird ja direkt an das HRT adaptiert.....sollte das HRT jetzt wirklich "merken", dass "danach" (vom Kabelweg aus gesehen ;-) )dann eine nicht ex-zugelassene HSG per Klinkenstecker angeschlossen wurde?!?

    Uiuiui. Selbst wenn nicht, nur weil auf einem Teil "Ex" oder "Atex" draufsteht, darf ich nicht dranstöpseln was ich will! Die Com Control-Einheit ist nur mit geprüften und in der Zulassungsbescheinigung angegebenem Zubehör Atex-zugelassen.
    Mit Chance sind die Bedingungen an das Zubehör sogar in der Zulassung angegeben, da die Kisten Eigensicher (Ex-i) gebaut sind, d.h. maximale Spannung, Kapazität, Induktivität...

    Zu erkennen wird das ganze sein an der Atex-Zulassungsnummer. Dort wird am Ende ein "X" stehen.

    Sicherlich gibt es die CC400 in Atex-Ausführung. Es gibt sie aber auch ohne Atex, und für völlig andere Geräte. Was mich ein bisschen stutzig macht: Du beziehst dich auf die Dräger Homepage. Wenn es wirklich Atex-Geräte wären, würde das auf dem Gerät draufstehen. Was steht da drauf? Ich suche eine Zulassungsnummer nach dem Aufbau (Beispiel): "VVT 03 ATEX 076X" (Beispiel C-C 500).

    Im übrigen. Warum kauft man das ganze Geraffel nicht von Motorroller? Das Savox HC-1 gibts dort mit Art.Nr RMN5123, CC400 mit RMN5124.

    Dräger wird auch der Firmware-Stand des Funkgeräts nicht viel helfen. Aber naja. Lass dir unbedingt für beide Artikel die Zulassungsbescheinigungen schicken!

    Gruß
    Geändert von MeisterH (19.03.2013 um 17:36 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    meiner Kenntnis nach dürfen an Ex geschützten Geräten auch nur Ex geschützte Zubehörteile genutzt werden ansonsten verlieren beide Geräte ihren Exschutz und ihre Zulassung nach IOP

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Dies habe ich vorausgesetzt.

  9. #9
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    meiner Kenntnis nach dürfen an Ex geschützten Geräten auch nur Ex geschützte Zubehörteile genutzt werden ansonsten verlieren beide Geräte ihren Exschutz und ihre Zulassung nach IOP
    Eigentlich darf es schon rein von der Schnittstelle/Mechanik/Adapter überhaupt nicht möglich sein, dass NICHT-EX Zubehör auf EX/IS-Geräte passt !!! Wenn dies der Fall sein sollte, dann würde ich persönlich die Finger von derartigem Zubehör lassen ! Das ist extrem gefährlich wenn es hier zu Verwechslungen kommt !!!
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  10. #10
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ich schraub dir ohne Probleme non-Atex LSM, Headsets uswusf vom GP360 an ein MTP850ex, oder vom GP900 an ein MTS2000ex, oder vom HFG84 an ein HFG84ex. Das passt. Ohne Probleme.

    Explosionsschutz ist nicht idiotensicher, sondern hat vom Anwender/Betreiber "gelebt" zu werden.

    ...oder wie erklärt sich dieser Aufdruck? ;)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •