
Zitat von
Melderprofi
Ich nenne "das" mittlerweile nicht mehr Probebetrieb,sondern BETA-TEST.
Wer als "Endkunde" oder Techniker mit Hintergrundfragen schon die eine oder andere Erfahrung mit dem Sepura-Distributor gemacht hat wird ebenfalls nicht unbedingt uneingeschränkten Gefallen an der "neuen" Technik finden...und nicht jeder kann sich damit anfreunden dass er jetzt und in Zukunft vorgeschrieben bekommt wieviele Geräte er im Fundus zu haben hat...
Das Thema Gebäudefunk...die Dokumentation...die Tatsache dass der Kunde ein defektes Gerät nicht mehr bei seinem Händler des Vetrauens abgeben,sondern zu "nächsten" autorisierten Annahmestelle HINFAHREN und es dort wieder ABHOLEN muss...die Tatsache dass nur noch "einer" im Land die Geräte reparieren darf...
M
Völlig richtig. Ich bin absolut der gleichen Meinung, dass der lokale Funkfachhandel hier der richtige Dienstleister vor Ort ist. Den Sepura/Selectric Kunden ist ohnehin nicht mehr zu helfen (quasi Monopolstellung ohne Wettbewerb in Deutschland), aber bei den Motorola Endkunden funktioniert das ganz gut. Mit ein bisschen Papierkrieg kommt man wieder an die Stelle wie beim Analogfunk - dass man auch eben genau die Einstellungen an den Geräten vornehmen darf, wo man eben als Funkfachhändel Ahnung hat. Mit dem CPS+ sind kleinere Änderungen adhoc vor Ort durchführbar - selbst von einem Einbauer, welcher keine tiefergehenden TETRA-Erfahrungen haben muss, aber sehr wohl Zubehörparameter und Audiopegel einstellen kann.
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.