Hallo!
Man kann nicht einfach ein Funkgerät oder gar ein FME umbequarzen ohne Abgleich.
Jeder Quarz ist anders, selbst wenn die gleiche Frequenz drauf steht.
Ein Quarz muss IMMER exakt auf Sollfrequenz gezogen werden.
Bei größeren Kanalsprüngen ist zudem ein Abgleich des Antennenkreises und aller HF-Filter unabdingbar.
Und wenn mir jemand einen FME zu schickt der bereits "selbst bequarzt" wurde und nur noch neu abgeglichen werden muss, bekomme ich immer ne halbe Kriese.
Es kommt nämlich nicht wirklich selten vor, das man das Gerät nicht problemlos hin bekommt. Eventuell schwingt der Quarz nicht stabil an, oder im Frontend oder Backend gibt's weitere Defekte, die man sich erst entlanghangeln muss. Das alles kostet Zeit und erhöht die Kundenrechnung.
Am liebsten ist es mir, wenn FME's mit Originalbequarung geliefert werden, und Umbequarzung sowie Neubeschaffung eines Kanalquarzes über mich gedacht ist.
Denn dann weis ich schon bevor ich den neuen Quarz bestelle, ob am FME weitere Auffälligkeiten sind. Wenn er schon bei der Originalbeqarzung absolut verzerrt demoduliert oder schwerhörig ist, gilt es erst mal zu gucken woran es liegt. Denn der Kunde will ja möglichst im Vorfeld wissen was für Reparaturkosten noch zum Quarz hinzu kommen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser