Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wie wäre es damit?
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=14922
Ein RE228 o.ä. mit aktiver Mithörfunktion zum NF-Abgreifen und die Schaltung.
beim quattro XLI kannst du programmieren in welchem takt die LED blinken soll (bis zu 8 verschiedene, genau so wie die alarmmuster) z.b. (1=an 0=aus) 11001100
8 stellen hat die eingabe maske, du könntest dann die zeit die die led an ist auswerten, schleife 1 z.b. 10000000 schleife 2= 11100000 schleife3=11111000 oder so...
das ganze könntest du entweder an der led abgreifen oder optisch mittels fototransistor abgreifen, dann must du noch nicht mals den melder öffnen...
die anderen quattro haben auch unterschiedliche blinkmuster, aber die kann man selbst nicht programmieren
Nunja mithören sollte der Melder schon immer, sosnt bekommt er die Auslösung ja nicht mit.
Aber der Re228 (ist halt der günstigste Melder den es gebraucht zu kaufen gibt) ist ja noch recht großzügig aufgebaut und man kann mit etwas Lötarbeit eine gute Vorauswertung hinbekommen. Wenn du nicht willst das er dauern laut quarkt einfach den Lautsprecher ablöten und den NF-Eingang vom Auswerter direkt dort anlöten.
zusätzlich einen Ausgang definieren im Tiny Programm der bei einer der aktiven Schleifen ein Relais anziehen läßt über das das NF-Signal am Eingang vom Auswerter dann auf einen Lautsprecher rausgibt. So bekommt man die Alarmmeldung dann auch noch mit.
Vorteil von dieser Variante hier: nur Kosten (RE228+Bauteile+Gehäuse) zwischen 60 und 100 EUR
Einen QuatroXLI dafür umzubauen und man liegt locker beim 3 fachen Preis.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)