4,7k & 3,3k musst Du nehmen, mehr nicht
4,7k & 3,3k musst Du nehmen, mehr nicht
Danke, ich habe nun wie in einer Bauanleitung für einen Programierstation beschrieben ist TX mit 3,3k down gepullt und den RX mit 4,7k high gepullt.
RX vom pager (pin 5) habe ich mit RX von meinem arduino verbunden.
TX vom pager (pin 4) mit TX vom arduino.
GND -> GND
Baudrate: 9600
stopbit: 1
parity: none
mit der PSW die Meldungsausgabe (A) aktiviert.
die FM des Pagers ist höher als 2.10 glaube so bei 3.84 oder so muss nochmal nachschauen.
aber ich bekomme nichts vom Pager, ich habe auch versucht die Spannungspegel auszumessen aber der Pager liefert kein Signal.
Hast du einen guten rat?
Hallo,
Du hast dir deine Antwort bereits fast selbst gegeben. Wenn du deinen RXD (Receive Data) vom Pager mit dem RXD von deinem Arduino verbindest, dann kann da nix bei rauskommen. Genau das gleiche ist es mit deinen TXD (Transmit Data) Kontakten Du musst den TXD vom Board mit dem RXD vom Pager verbinden. Genauso musst du den RXD vom Board mit dem TXD vom Melder verbinden, sonst hast du deine Sendeleitungen von Pager und Board aufeinander geschaltet.
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Hahahaha ich vollidiot :-) Hast natürlich recht!
Mich hat ein Schaltplan voll verwirrt weil RX Pager an den Input vom MAX232 rein ist und da wieder RX Raus kam hab jetzt nochmal nachgeschaut und klarerweise war das der Fehler.
Nur hab ich jetzt ein anderes Problem.
Wenn ich Pager Pin 4 also TX mit 3,3k down pulle und in am Board mit TX verbinde (RX 4,7k high auf TX) , läutet mein Pager nicht und gibt somit auch nichts aus.
Die Station ist natürlich nicht mit eingesteckt und LGM ist so eingestellt dass er im Ladegerät auch läutet.
Lg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)