Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Scanner mit 2 Empfangskanälen gleichzeitig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Dein Problem dürfte in erster Linie sein, das du deine Infos immer nur Bröckchenweise lieferst...

    Also, mal ganz generell:
    Bis auf ganz wenige Ausnahmen, löte ich meine Spezialkabel alle selber.
    So eine Ausnahme ist z.B. dieses Kabel:

    http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Kli...=0&OFFSET=500&

    Aber auch sowas:

    http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-Kli...=0&OFFSET=500&

    Dieses sind eindeutige und quasi Idiotensichere Leitungen:
    Beim ersten gleich...

    Klinke: Chinch:
    Spitze Schwarz = Links
    Ring Rot = Rechts
    Schaft Gemeinsamme Abschirmung

    Oder beim Klinkenkabel eben beidseitig:

    Spitze auf Spitze (linkes Audiosignal)
    Ring auf Ring (rechtes Audiosignal)
    Schaft auf Schaft (gemeinsamme Masse)

    Alles was "komplizierter" ist und in vielfältiger Auswahl von Vivanco und etlichen Noname-Firmen angeboten wird, gibt es in den unterschiedlichsten Belegungen.
    Selbst wenn ein Blisterpack mit schematischen Aufdruck der Belegung bei war, kann man sich darauf nicht verlassen.

    Dein Y-Kabel zum Beispiel:

    Bist du dir sicher, das die beiden Klinkenkupplungen tatsächlich Mono-Kupplungen sind?
    Exakt diese Dinger gibt es nämlich zum parallelen anschließen von zwei Kopfhörern an eine Stereoquelle. Also nix mit Stereo auf 2xMono, sondern eben Stereo auf 2x Stereo.

    Du wirst also nicht umhin kommen dein Y-Kabel beiseite zu legen und dir was richtiges zu basteln.
    Im einfachsten Fall das erste Kabel oben im Link, Stereo-Klinke für den Line-In der Soundkarte, und am anderen ende Chinch. Der schwarze geht auf die Spitze (linker Kanal der Soundkarte) des Klinkensteckers, der rote geht auf den Ring (rechter Kanal der Soundkarte).

    Wenn du damit durch bist, hast du aber noch einige dutzend möglicher Problemstellen vor dir, die ebenso wie deine Kabelproblematik auch, eben nicht immer bei jedem auftreten.

    Problem 1: Diskriminatorpegel ist sehr hochohmig und schwach, meißt zweistellige mV, wärend der Lautsprecher-/Kopfhörerausgang ziemlich niederohmig ist und je nach Stellung des Lautstärkepotis mehrere Volt ausspucken kann.
    Diese Pegelunterschiede muss man erstmal irgendwie passend bekommen, damit einerseits das Diskriminatorsignal mit ausreichendem Pegel in der Software ankommt, ohne das der Sprechfunk-Scanner die Soundkarte hoffnungslos übersteuert.

    Problem 2: Lautsprecher- und Kopfhörerausgänge der allermeißten Scanner und Funkgeräte werden durch einen Brückenverstärker, also symmetrisch gespeißt.
    Legt man da den "Lautsprecher-Minus" also den Schaft der Klinkenbuchse einfach so auf die Masse der Soundkarte, können die witzigsten Effekte endstehen.
    Beispielsweise das man den einen Scanner auf beiden Kanälen hört, oder der Scanner durchbrennt (wenn er z.B. über Netzeil oder Antenne geerdet ist).

    ...und etliche weitere...dieses Forum ist voll von solchen Problembeschreibungen und den passenden Lösungen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    23
    man sieht doch aber den unterschied von mono und stereo (mono = 1 schwarzer strich auf klinkenkupplung und stereo 2 striche klinkenkupplung)

  3. #3
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo,
    Aber bei einer vergossenen Kupplung musst du mir zeigen wie du das siehst, ich sehs nämlich nicht =)

    Wenn du willst kann ich dir ein funktionsfähiges Kabel anfertigen.

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  4. #4
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    23
    Das wäre super damit ich endlich mal fertig bin und alles klappt, kriegt auch nen obulus dafür

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Du bist aber schon sicher das beide Scanner funktionieren oder?
    Schließe beide Scanner mal abwechselnd an und schau was passiert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    23
    Ja die gehen alle beide, hatte sie ja einzeln schon dran

  7. #7
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    23
    hat keine noch eine idee ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •