
Zitat von
firEmergency
Ich hab mir das jetzt nochmal näher angeschaut.
Die Dispo-Zeit macht doch eigentlich gar keinen Sinn. Genauso wenig wie die Hilfszeit selbst als Parameter.
Die Dispo-Zeit ist ja schon bei eintreffen des Alarms abgeschlossen. Für die ausrückenden Kräfte sind ja nur zwei Werte interessant: Ausrückzeit und Anfahrtszeit.
Erstes ist fix, zweiter Wert variabel.
Was würde es jetzt bringen die Dispo-Zeit einzutragen? Wie sollte die in die Berechnung einfließen?
Eigentlich müsste man eben die Ausrückezeit im AM3 hinterlegen (und eventuell die Anfahrtszeit dynamisch oder starr lassen).
Oder hab ich was falsch verstanden?
Ich verdeutliche das noch einmal.
Wie im Wikipedia Artikel nachzulesen ist, setzt sich die Hilfsfrist aus der Dispositionszeit, der Ausrückezeit und der Anfahrtszeit zusammen.
Da sich die Hilfsfrist je nach Bundesland unterscheidet, sollte man diese natürlich im AM anpassen können. Der usability wegen, würde ich einfaches Feld mit der Beschriftung "Hilfsfrist" dafür erwarten. Dort kann man dann z. B. "12 Minuten" eintragen.
Die genaue Dispositionszeit kann natürlich nicht/nur schwer erfasst werden, muss aber bei einem Countdown, dem die Hilfsfrist zu Grunde liegt, trotzdem berücksichtigt werden.
Man könnte an dieser Stelle natürlich einen festen Wert hinterlegen, der dann automatisch von der Hilfsfrist abgezogen wird. Ein weiteres Eingabefeld "Dispositionszeit" würde aber die Flexibilität erhöhen. Eine Vorbelegung mit z.B. "1 Minute" erscheint mit an dieser Stelle sinnvoll.
Bleiben noch Ausrücke- und Anfahrtszeit.
Die Anfahrtszeit könnte man natürlich ebenfalls fest vorgeben. Z. B. als Durchschnittswert. Dieser Wert könnte dann auch genutzt werden, wenn die Routenberechnung zu lange dauert oder fehl schlägt.
Dieser Wert könnte per default im Countdown genutzt werden. Sobald die Route zur Verfügung steht, wird der Countdown dann noch einmal korrigiert.
Unterm Strich zählt der Countdown jetzt also nur noch die Ausrückezeit runter:
Code:
Hilfsfrist - Dispozeit - Anfahrtszeit = Ausrückezeit
Die Ausrückezeit ist ja auch genau der Wert der einen in der Fahrzeughalle interessiert.
Im aktuellen Release habe ich in dem Feld "Hilfsfrist" übrigens 8 Minuten hinterlegt.
Code:
12 Minuten Hilfsfrist - ⌀1 Minute Dispozeit - ⌀3 Minuten Anfahrt = 8 Minuten Ausrückezeit

Zitat von
firEmergency
Für die ausrückenden Kräfte sind ja nur zwei Werte interessant: Ausrückzeit und Anfahrtszeit.
Erstes ist fix, zweiter Wert variabel.
Ich bin da anderer Meinung. Die Ausrückezeit hängt doch auch von der zu erwartenden Anfahrtszeit ab. Wenn man lange fährt, muss man früher starten um die Hilfsfrist einhalten zu können.
Wenn die Anfahrtszeit kurz ist, kann man ggf. länger auf das eintreffende Personal warten.
Fazit:
Der Countdown soll die Ausrückezeit runterzählen. Damit der Benutzer nicht selber rechnen muss bzw. die zu tätigenden Einstellungen einfacher zu verstehen sind, sollten Hilfsfrist und Dispozeit hinterlegt werden können.
Um die korrekte Ausrückezeit bestimmen zu können, sollte die Dauer der Anfahrt aus der Routenberechnung berücksichtigt werden.