Ergebnis 1 bis 15 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Die Idee kam schon öfters, aber:
    Was ist wenn ich zwei aPager Plugins im Alarmablauf habe?
    Welcher Eintrag ist dann welcher?
    Ja, man könnte die Notiz hinzuziehen, aber was ist wenn ich keine Notiz vergebe?
    FE setzt dann automatisch auf beiden Seiten (pipe und konfigview) Zahlenfolgen. aPager 1, apager 2 o.ä z.b.


    oder :


    Bei hinzufügen des Plugin muss zwingend eine Bezeichnung vergeben werden, diese darf auch nur einmal innerhalb der pipe vergeben werden .

  2. #2
    Registriert seit
    20.09.2012
    Beiträge
    20

    Verfügbarkeit

    Ist es möglich über den APager in der nächsten Zeit eine Art Verfügarbeitsplanung zu implementieren. Durch die Rückmeldung bei Einsätzen haben wir schon eine gute Übersicht wer zum Einsatz kommt. Jedoch können wir nicht vorher sagen, wer ist überhaupt verfügbar. Aus diesem Grund lösen wir täglich um 7 Uhr per Dateiüberwachung eine Alarmierung aus, wo sich jeder rückmelden kann und die Verfügbarkeit bzw. den Einsatzwert des Löschzuges sehen kann.

  3. #3
    feodor Gast
    Ja, aber erst wenn wir Feedback kostenpflichtig gemacht haben.
    Dann hat jede Organisation einen API Schlüssel und wir können das dann zuordnen.
    Momentan können wir ja Rückmeldungen nur zu konkreten Einsätzen zuordnen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    148

    Smartwatch

    Hallo zusammen,

    mal eine Frage bzw. Feature-Wunsch.
    Ist es möglich eine Implementierung für Smartwatches zu erstellen. Datenaustausch über Bluetooth sollte ja über die Apager App möglich sein?


    Gruß,
    Dave

  5. #5
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    221
    Hi Dave, zu dem Thema wurde bereits mehrfach was geschrieben.
    Soweit ich mich erinnere ist das grundsätzlich kompatibel wird aber momentan nicht dahingegehend entwickelt. Da die Zeit etwas knapp bemessen ist liegt der Fokus momentan auf anderen Neuheiten/Fehlern.
    Aber schau mal in diemen Thread oder in der Sufu nach.

  6. #6
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

    folgendes szenario:

    1. Alarmierung 5-ton
    2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
    3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

    bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
    diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

    sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

    Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
    wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

    folgendes szenario:

    1. Alarmierung 5-ton
    2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
    3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

    bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
    diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

    sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

    Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(
    wie waere es mit einer Filter Regel in BOSMON?

    "^Für" im Alarmtext suchen,

    wenn nicht alarm witer bearbeiten! Wenn ja Abbrechen geht auch in BOSMON

    http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Howto:Filter_FAQ

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
    wäre es möglich, zusätzlich einen filter für telegramme, zvei etc. einzupflegen mit dem man vor übergeben in die pipeline dinge filtern kann ?

    folgendes szenario:

    1. Alarmierung 5-ton
    2. FMS-text: (Status 10) ,, Für Einsatz melden,,
    3. FMS-Text ,, fb2 Brandmeldeanlage Straße Ort,,

    bei einer ,Alarmweiterleitung,, wird die 5-ton Alarmierung mit dem FMS-text gekoppelt.
    diese nimmt dann aber den Status 10 als ,,FMS-text,, der eigentlich an die Einsatzkräfte geschickt werden soll, da diese vor dem Eigentlichen Alarmtext empfangen wird.

    sämtliche decodersoftware bieten keine Filtermöglichkeit für diesen Zweck im Netzwerk modus.

    Blacklist bringt in diesem fall auch nichts, da ja dann der Alarmablauf schon beendet wird, da die Fms-Kennung ja erkannt wurde :-(
    Wird sich in dieser Hinsicht etwas einrichten lassen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •