Seite 22 von 29 ErsteErste ... 891011121314151617181920212223242526272829 LetzteLetzte
Ergebnis 316 bis 330 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von FirefighterSK Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    Ich hätte da mal ein Wunsch/Vorschlag, falls dieser umzusetzen ist.

    ...
    Wunsch umgesetzt.

    Zitat Zitat von hawkeye94 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    ich weiß nicht, ob folgender Wunsch bereits vorgeschlagen wurde aber wäre es möglich vom AM3 aus Programme zu starten?
    Über FE funktioniert dies, nur sind bei uns Server und Client auf 2 verschieden Rechnern und die Anwendung muss auf dem Client gestartet werden.

    MfG. Christoph
    Nein, das geht nicht. Wir haben auch nicht vor das umzusetzen, da der AM3 dafür nicht geeignet ist. Der AM3 zeigt einen Alarm an, mehr aber auch nicht. Für Programme ausführen ist meiner Meinung nach der AM3 nicht geeignet.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    Wenn möglich eine Sortierung der Einheiten im FE Client nach dem Einheiten-Code und nicht (/oder) nach der Bezeichnung.
    Gruß

    lippe

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2013
    Beiträge
    18
    Hallo,

    ist es möglich, dass jedes Einsatzmittel beim aPager eine eigene Zeile bekommt und nicht je nach Handy oder Tablet alles nacheinander?

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    221
    Das schöne ist, die Masterarbeit geht mal zu Ende und du siehst jetzt schon, dass es danach nicht langweilig wird. Ja ivh kenne das mit der Zeit bei der Abschlussarbeit, stecke grade selber in einer, zwar nur Bachelor, aber FE Ausbau leidet drunter :-D

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  5. #5
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Moin,

    ich habe folgenden Wunsch:

    Wäre es möglich im Wetterplugin bei der Windrichtung die Himmelsrichtung statt der Grad-Angabe anzuzeigen? Oder beides?

    Bsp:

    S (180°)

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Gira Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich habe folgenden Wunsch:

    Wäre es möglich im Wetterplugin bei der Windrichtung die Himmelsrichtung statt der Grad-Angabe anzuzeigen? Oder beides?

    Bsp:

    S (180°)
    Du meinst in der Wetter-View des AM3?
    Müsste ich mal schauen.

  7. #7
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Du meinst in der Wetter-View des AM3?
    Ganz genau.

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

  9. #9
    Registriert seit
    23.06.2012
    Beiträge
    314
    Wäre es möglich neben dem Waldbrand-Gefahrenindex auch den Grasland-Feuerindex abzufragen? Mir persönlich würde es auch reichen wenn es dann in der gleichen View im AM3 angezeigt werden würde...

  10. #10
    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    67

    Zwischen mehreren Views automatisch wechseln

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage bezüglich des AM3 und der Alarmübersicht. Es ist ja möglich zwei Views in einem Viewfenster anzuzeigen, sodass zwischen beiden Fenstern manuell über die Reiter hin und her geschaltet werden kann. Ich würde den AM3 aber gerne so einstellen, dass diese beiden Fenster bei Alarmeingang automatisch hin und her schalten. Vielleicht wäre ja sogar eine Zeiteinstellung möglich. Ein Beispiel wäre das GoogleMaps und die Alarmübersicht alle x-Sekunden hin und her wechseln.
    Vielen Dank für eure Bemühungen!

    Gruß Baumpilz

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Baumpilz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage bezüglich des AM3 und der Alarmübersicht. Es ist ja möglich zwei Views in einem Viewfenster anzuzeigen, sodass zwischen beiden Fenstern manuell über die Reiter hin und her geschaltet werden kann. Ich würde den AM3 aber gerne so einstellen, dass diese beiden Fenster bei Alarmeingang automatisch hin und her schalten. Vielleicht wäre ja sogar eine Zeiteinstellung möglich. Ein Beispiel wäre das GoogleMaps und die Alarmübersicht alle x-Sekunden hin und her wechseln.
    Vielen Dank für eure Bemühungen!

    Gruß Baumpilz
    Wird mit aufgenommen. Aber das ist relativ aufwendig, deswegen weiß ich nicht ob wir das zeitnah umsetzen können/werden

  12. #12
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    29
    Wäre es möglich, das Eingabefeld für Zusatzinformationen (F10) so abzuändern, dass eine textdatei im Netzwerk geändert wird?
    Mein Ziel wäre, weiterhin mit der lokalen Maske zu arbeiten, aber die Infos auf allen teilnehmenden Alarmmonitoren synchron zu halten.
    Bei Änderung dieser Textdatei kann ich dann ja wieder den Text als Infoalarm aktualisieren...

  13. #13
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von doubleU Beitrag anzeigen
    Wäre es möglich, das Eingabefeld für Zusatzinformationen (F10) so abzuändern, dass eine textdatei im Netzwerk geändert wird?
    Mein Ziel wäre, weiterhin mit der lokalen Maske zu arbeiten, aber die Infos auf allen teilnehmenden Alarmmonitoren synchron zu halten.
    Bei Änderung dieser Textdatei kann ich dann ja wieder den Text als Infoalarm aktualisieren...
    Nein, tut mir Leid das ist doch ein wenig aufwendiger.
    Ich würde folgende Variante für die Aktualisierung empfehlen:

    - Durch ein Google Kalender-Event (Google Kalender-Input-Plugin)
    - Durch eine eingehende Email (Mail-Input-Plugin)
    - Durch Überwachung einer Text-Datei (File-Input-Plugin)
    - Über Weboberfläche (Web-Alarm)
    - oder eine eigene Schnittstelle umsetzen und dann an FE weiterleiten

  14. #14
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    29

    "nächster Hydrant"

    Hallo Zusammen.

    Wäre es möglich, eine Liste von Hydranten mittels GEO-Daten einzupflegen, bei einer Alarmierung erkennt das System die EST und schickt auf der Alarmdepesche "Dies sind die nächsten Hydranten im Umkreis von 200 Metern" als Info raus?

    VG lightfreak1994

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von lightfreak1994 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen.

    Wäre es möglich, eine Liste von Hydranten mittels GEO-Daten einzupflegen, bei einer Alarmierung erkennt das System die EST und schickt auf der Alarmdepesche "Dies sind die nächsten Hydranten im Umkreis von 200 Metern" als Info raus?

    VG lightfreak1994
    Was ich mir vorstellen könnte: Eine Auflistung aller sich um Umkreis befindlichen Objekte. Hierzu wird das Objektverzeichnis in FE verwendet. Dann müssten hier nur die Hydranten eingepflegt werden. Eine Berechnung würde aber nur gehen, wenn die Einsatzadresse bereits als Koordinaten vorliegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •