
Zitat von
Fabpicard
Warum tust du uns nicht einfach allen einen Gefallen und probierst es aus?
Programmier zuerst bei allen den niedrigst möglichen Wert, dann den Höchsten. Bis auch du feststellst, dass das rumfitscheln an den ABGLEICH-DATEN für die Füße war.
Dann schickst du Alle Melder zu einem Netten Menschen, der tausende von Euros dafür ausgegeben hat, um sich Meßtechnik ins Haus zu stellen, wofür andere einen Sportwagen in der Garage hätten. Um dann mit Hochfrequenzmessmitteln rauszufinden, Welche Werte an welcher Stelle im Melder auf welchen Wert eingestellt werden müssen um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.
Und wen wird es wundern: DAS macht der dann auch noch für wahnwitzig jeden Einzelnen DME, wofür er dann auch noch insgesammt Unsummen an Euros von DIR haben will.
---
Oder etwas netter:
Bestell dir für ~75 Euro die Serviceunterlagen
Für ~830 Euro den Serviceadapter
Dann gibst du noch mehrere Kiloeuro für einen Funkmessplatz aus.
Rechne noch einige hundert Euronen für Kleinkram, Abgleichbesteck, Arbeitsplatzausstattung usw. (je nach Umfang auf tausende)...
Nun hast du alles, um zu ermitteln, ob die Werte der jeweiligen Melder auch optimal programmiert sind...
MfG Fabsi *kopfschüttel*
Da kann ich dir Fabsi nur recht geben. Es gibt schon Gründen warum nicht jeder in den Service Einstellungen rumbasteln soll.
Wenn du meinst dein Melder hat zu wenig Empfang, dann schicke ihn doch in eine Fachfirma die das jeden Tag machen.
Noch allen ein schönes rest WE
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------