Hallo!

Zitat Zitat von TPP Beitrag anzeigen
kennt jemand dieses Teil aus einem Sirenensteuergerät?

Hersteller, Typ oder Anschlussbelegung?
Nunja, alleine schon anhand deines Bildes ist das wichtigste zu erkennen.
Das einzige was nicht zu erkennen ist sind die externen Adern Grün und Gelb.
Davon ist eine GND und die andere zu 99% der NF-Ausgang.

Da müsstest du selber gucken: Eine Leitung dieser beiden müssten auf einen Durchführungskondensator gehen, und die andere direkt am Gehäuse verlötet sein.

Die welche am Gehäuse liegt, ist auf jeden Fall Minus, die andere eben der NF-Ausgang.
Die Rote Leitung (Extern und Intern) ist zu 99% die Versorgungsspannung Plus.

Die interne gelbe, die extern auf Orange liegt, sieht mir nach einer Statusleistung aus, welche meldet ob der Oszillator arbeitet oder nicht.
Diese würde ich somit für's Erste ignorieren.

Also: Die Leitung die am Gehäuse liegt auf Minus, die rote Leitung an Plus, dann am Netzgerät bei 5V starten und langsam bis 12V aufdrehen, während man den NF-Ausgang beobachtet.

In Aller Regel kann man erwarten das soein Teil mit 12V läuft, wenn man sich da aber nicht sicher ist, sollte man eben bei 5V anfangen und langsam bis zu der Spannung aufdrehen wo ein anständiger, sauberer Ton rauskommt.

Funktioniert es bis dahin, ist es immer noch früh genug mittels Multimeter zu schauen, wozu die übrige Leitung (intern Gelb, extern Orange) da ist.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser