Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Fragen über Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Firefighter87461 Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Tisch- und Handscannern ist meiner Meinung nach das Tischscanner besser entstört sind. Da musst du aber mal die Funkprofis hier im Forum fragen. Zum Beispiel DG7GJ ist da sehr viel Ahnung und kann dir sicher mehr verraten.
    Meine Meinung zu Tischscannern?
    Alles an Tisch- Mobil- und Stationsscannern im Preissegment unterhalb von so ungefähr etwa 300-400€ hat elektrisch keinerlei wirklichen bessere Daten als vergleichbare Handscanner.
    Der einzige Unterschied mag eher in der Haptik und dem Erscheinungsbild liegen.

    Sprich: Ein Handscanner steht wackelig, kippt immer um, bis er irgendwo festgebunden oder festgeklebt wird.
    Einen größeren stellt man einfach ins Regal und ist zufrieden.

    Der Kern der Performance-Differenz zwischen "richtig Funk" und "Scanner" liegt hauptsächlich in zwei Hauptproblemen:

    1.: Schirmung der Baugruppen
    Ein preiswerter Tischscanner im Plastik-Pultgehäuse enthält kaum mehr oder effektivere Abschirmung als die billigsten Handscanner. Dabei denke ich an solche Krämpfe wie diese Plastikpulte die für externe Antennen eine stinkalte 150 Ohm-Autoradiobuchse besitzen.

    Auch Scanner mit Metallgehäuse (Alan1 und vergleichbare) bieten nur unwesentlichen Schutz vor Einstrahlung, zumal innerhalb des Gerätes wieder bei den Schirmungen zwischen den einzelnen Baugruppen massiv gespart wurde.

    2.: Vorselektion und Großsignalfestigkeit.
    Der wichtigste Teil eines Empfängers, worin die Qualität des gesamten Gerätes festgelegt wird, ist der Eingangsbereich zwischen der Antennenbuchse und dem Filter der ersten ZF.
    Danach gibt's kaum noch spürbare Unterschiede, alles Einheitsbrei.
    Dazwischen allerdings die Vorselektion, der Vorverstärker, sowie der erste Mischer.

    Ein heutiges, modernes Mobilfunkgerät, als Beispiel nehme ich da mal eine VX-2100, verwendet mal eben schlappe 21 Kondensatoren, 9 Induktivitäten und 4 Varicaps um eine mitlaufende Vorselektiones des 2m Bandes (elektrisch abgestimmt zwischen 134-174MHz) zu realisieren. Hinzu kommen zahlreiche Kondensatoren und Induktivitäten zur Impedanzanpassung an unterschiedlichen Übergängen. Als Vorstufe ein State-of-the-Art High-IP Kleinsignaltransistor und als ersten Mischer einen anständigen 3SK293.
    Dieser ganze Schaltungsteil wird durch das Druckguß-Gehäuse in vier voneinander abgeschirmten Kammern unterteilt.

    Schaut man einem Scanner in diesem bereich, findet man nicht selten gerade mal 10-15 kleine SMD-Krümmel, die aber ebenso auch für 4m, 70cm und was der Scanner sonst noch können will zuständig sind.

    Wollte ich mir jemals nochmal eine Festkanal-Auswertungsanlage bauen wollen, die mir ganz bestimmte Kanäle einfach und zuverlässig überwachen soll, würde ich das wieder genauso machen wie damals vor knappen 10 Jahren:
    Scanner verwerfen und lieber Betriebsfunkgeräte von eBay und Funkflohmärkten abgreifen.
    Da bekommt man für unter 10€ locker sowas wie Teletron T8000, KF83/163 und vergleichbares.
    Sowas einmal auf die nötige Frequenz gebracht und anständig angestimmt, arbeitet besser und zuverlässiger als selbst hochpreisige Profi-Scanner.
    Besonderes Schmankerl dabei:
    Solche Geräte besaßen üblicher weise noch anständige Hörerausgänge mit genormten 400-600mV Pegel, was völlig schmerzlos auf den Line In einer x-beliebigen Soundkarte passt, wie "Arsch auf Eimer".
    Man kann also ganz nach belieben die Lautstärke verdrehen, ohne das man sich die abgestimmten Pegel an der Soundkarte verhunzt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    312
    Ich habe zum Beispiel ein Ascom SE 550 mit eingebauten Disc...

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sewa Beitrag anzeigen
    Ich habe zum Beispiel ein Ascom SE 550 mit eingebauten Disc...
    Jawollja, absolute Sahne!

    Wobei eine SE550 schon fast bissel überdimensioniert ist, um dauerhaft als Einkanal-Empfänger degradiert zu werden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    80
    Hi,

    danke für die Infos bin jetzt etwas schlauer.

    Eines ist mir aber Unklar auf welche Frequenz sendet denn FMS auf die gleich wie auch die Alarmierung?

    oder der normale 4m Kanal?

    Hat jemand noch gebraucht funkscanner?

    Mfg

    Mike

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Mike162 Beitrag anzeigen
    Eines ist mir aber Unklar auf welche Frequenz sendet denn FMS auf die gleich wie auch die Alarmierung?
    Jetzt die Preisfrage. Ein FMS-Hörer wird an ein Funkgerät angeschlossen. Verstellt der Hörer auf magische Weise den Kanal des Funkgeräts, an dem er angeschlossen ist?

    FMS wird auf dem normalen Funkkanal übertragen, es ist ein Zusatzdienst um eben diesen zu entlasten - und es wird einfach nachgerüstet, indem ein FMS-Hörer eingebaut wird.. also der gleiche Kanal wie der sowieso schon genutzte.

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    80
    Hem,
    war mürrisch bewusst, dass diese Frage. etwas unglücklich gestellt war trotzdem Dank e.

    Muss der. Scanner für den FMS einen Discounter. Ausgang haben ?

    MFG

    Mike

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Klares Jein auf die Fragen.
    Der Kanal für das FMS ist der Sprechfunkkanal. Dieser ist meist (muss aber nicht) der selbe Kanal auf dem auch die 5-Ton-Alarmierungen ablaufen. Es gibt Kreise, da wird über einen anderen Kanal alarmiert, dies insbesondere wenn der Alarm über 2m (Stichwort: "Gleichwelle") oder digital (Stichwort: "DME") ausgelöst wird.
    Für FMS braucht man keinen Disc, für Pocsag wird er vielfach empfohlen bzw. als zwingend betrachtet.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •