Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: umbau einer 2meter antenne auf 4meter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2012
    Beiträge
    12

    umbau einer 2meter antenne auf 4meter

    Servus jungs und zwar hab ich schon recht gut erfahrung mit der selbstbau antenne hier
    http://der-bastelbunker.blogspot.de/...llendipol.html

    nun die frage ist es möglich durch ändern der alurohre auch eine für 4 meter zu bauen?

    hat da jemand nen tipp?

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Du musst halt die Strahlerlängen entsprechend verlängern; da die beschriebene Antenne für 145MHz dimensioniert ist und Du vermutlich 4m-BOS empfangen willst müsste der Dipol etwa 145/86 = 1,7 mal länger sein, also etwa 1,60m. Da würde ich aber eher zum Bau einer GP raten..

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2012
    Beiträge
    12
    GP bau ich auch nur da hab ich schlechte möglichkeiten das ding in der kellerwohung zu platzieren!!

    noch ne frage zum dipol:
    komplette strahler länge 1,60m ? sprich 2 mal 80cm?

    und die wicklungen kann ich belassen?

    Danke schon mal

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Dies wird auf eine Gesamtlänge von 940mm abgeschnitten und nachfolgend halbiert um Strahler und Gegengewicht zu erhalten.

    Halbwellendipole,
    bei 145 MHz sind das dann = 2.068965 meter / 2 = 1.03448 m
    siehe:
    http://www.csgnetwork.com/freqwavelengthcalc.html

    Und für 86 MHz erhälst du dann:
    3.48837 m Wellenlänge
    1.74418 m Gesamtstrahlerlänger Dipol
    0.87209 m je Strahler, beim Lambda/2 Dipol

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Audi-Bo Beitrag anzeigen
    GP bau ich auch nur da hab ich schlechte möglichkeiten das ding in der kellerwohung zu platzieren!!
    In der Kellerwohnung wirst Du ohnehin wenig bis keinen Empfang haben; vielleicht hast Du ja die Möglichkeit die Antenne auf einen Balkon oder aufs Dach zu montieren.

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2012
    Beiträge
    12
    @ Fabpicard danke für die rechnung!

    also ich muss sagen das ich selbst mit der 2meter version hier im keller was höre ;) nur eben stark verrauscht!

    auf die wicklung ging jetzt leider keine von euch beiden ein?

    mfg und guten rutsch ins jahr 2013

  7. #7
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Die "Wicklung" ist ein Balun oder Symmetrierübertrager, der den symmetrischen Dipol auf das asymmetrische Koaxkabel anpasst; für Empfangszwecke reicht hier aber so ein Symmetrierglied, wie man es früher in VHF/UHF-Antennen verwendet hat:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...b/bf/Balun.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •