Hallo!
Du hast natürlich recht. Gerade im 4m Band (aber auch bereits im damaligen 8m Band) gibt/gab es noch mehrere Ausnahmen.
Beispielsweise aktuell noch der Bereich 376-396.
Aber das sind alles nachträgliche Beschneidungen. Der Kanal 510 hatte freilich auch mal einen Oberbandkanal, aber der ist schon frühzeitig wech gefallen aufgrund Schutzabstand zum damaligen Eurosignal (ebenso ganz früher der Kanalbereich 511-516 oder 519?).
Ebenso gab es zu den 376-396 selbstverständlich mal Unterbandkanäle, bis halt eben weltweit dieser Teilbereich exklusiv dem Flugnavigationsfunkdienst zugewiesen wurde.
Wenn man mal von ganz wenigen Spezialbändern absieht, beispielsweise Videofunk bei 2,3GHz oder Einkanal-Richtung im 14GHz BOS-Band, wird offenbar grundsätzlich alles in Duplexpärchen gepaart.
Womit die BOS mehr Duplexkanäle hat, als irgendeine andere Nutzergruppe im Funkbereich.
Vor einiger Zeit bekam ich das Gerücht mit, das selbst die geheimnisumwogenen 136 Richtfunkkanäle auf Kurzwelle bis auf wenige Einzelkanäle durchweg aus Duplexpärchen bestehen soll.
Kann ich selber nicht beurteilen, aber auch das würde mich in Bezug auf die BOS nicht wirklich schockieren.
Ebend, weil das beinahe ein eigenes Thema wäre, aber nicht wirklich hier rein passt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser