Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vor-/Nachteile: Hörer vs. Lautsprechermikro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Bastel Beitrag anzeigen
    Ausnahme: 4m-BOS -Kanal 510 (bundesweiter Marschkanal)
    Hier ist nur die Frequenz im Unterband zugewiesen.
    Daher Betrieb von echten BOS-Geräten auf Kanal 510 nur in WU möglich.
    Sonst piepst es !
    Du hast natürlich recht. Gerade im 4m Band (aber auch bereits im damaligen 8m Band) gibt/gab es noch mehrere Ausnahmen.
    Beispielsweise aktuell noch der Bereich 376-396.

    Aber das sind alles nachträgliche Beschneidungen. Der Kanal 510 hatte freilich auch mal einen Oberbandkanal, aber der ist schon frühzeitig wech gefallen aufgrund Schutzabstand zum damaligen Eurosignal (ebenso ganz früher der Kanalbereich 511-516 oder 519?).
    Ebenso gab es zu den 376-396 selbstverständlich mal Unterbandkanäle, bis halt eben weltweit dieser Teilbereich exklusiv dem Flugnavigationsfunkdienst zugewiesen wurde.

    Wenn man mal von ganz wenigen Spezialbändern absieht, beispielsweise Videofunk bei 2,3GHz oder Einkanal-Richtung im 14GHz BOS-Band, wird offenbar grundsätzlich alles in Duplexpärchen gepaart.
    Womit die BOS mehr Duplexkanäle hat, als irgendeine andere Nutzergruppe im Funkbereich.

    Vor einiger Zeit bekam ich das Gerücht mit, das selbst die geheimnisumwogenen 136 Richtfunkkanäle auf Kurzwelle bis auf wenige Einzelkanäle durchweg aus Duplexpärchen bestehen soll.
    Kann ich selber nicht beurteilen, aber auch das würde mich in Bezug auf die BOS nicht wirklich schockieren.

    Zitat Zitat von Bastel Beitrag anzeigen
    (Jürgen kennt das natürlich, wollte euch aber scheinbar damit nicht belasten)
    Ebend, weil das beinahe ein eigenes Thema wäre, aber nicht wirklich hier rein passt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Ebenso gab es zu den 376-396 selbstverständlich mal Unterbandkanäle, bis halt eben weltweit dieser Teilbereich exklusiv dem Flugnavigationsfunkdienst zugewiesen wurde.
    Sicher? Ich habe das so in Erinnerung, dass das BOS-4m-Band erst mit Einführung der FuG 8b-1 (also damit erst einige Zeit nach Einführung der FuG 8a/8b) um die 300er Kanäle erweitert wurde und der von dir genannte Frequenzbereich schon immer nur im OB für die BOS ur Verfügung stand, weil im UB schon der Flugnavigationsfunkdienst angesiedelt war.
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2013
    Beiträge
    10
    Also ich finde die Variante mit dem Lautsprecher deutlich simpler und besser. Kopfhörer sind oftmals wirklich sensibel und man kann auch meist keine weiteren Geräusche aus der Umgebung wahrnehmen, das ist nicht immer von Vorteil.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •