Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von dataflash Beitrag anzeigen
    @ Matt, die POCSAG Messages möchte ich eigentlich nicht über LUA filtern, da die RIC Liste über eine Datenbank aktualisiert wird und über das PHP-Script direkt ein Abgleich erstellt wird.

    Das Startscript im init.d allerdings würde mich schon sehr interessieren, wie schon beschrieben, ist nicht das SH-Script das Problem, sondern der aufruf beim start.
    Mein Script, dass im init.d liegt wird nicht beim start ausgeführt.
    In /etc/init.d/ habe ich die Datei monitord liegen. Mit ihr starte und beende ich Monitord als Daemon. Ist noch nicht perfekt, aber funktioniert.
    Code:
    case "$1" in
        start)
    		/home/pi/monitord/monitord/monitord -c /home/pi/monitord/monitord/monitord.xml >> /dev/null &
    		echo "Monitord wurde gestartet"
    		;;
        stop)
    		pid=$(pidof monitord)
    		kill $pid
    		echo "Monitord wurde beendet"
    		;;
    	restart)
    		pid=$(pidof monitord)
    		kill $pid
    		echo "Monitord wurde beendet"
    		/home/pi/monitord/monitord/monitord -c /home/pi/monitord/monitord/monitord.xml  >> /dev/null &
    		echo "Monitord wurde gestartet"
    		;;
       	*)
    		echo "usage $0 start|stop|restart" ;;
    esac
    
    exit 0
    Um das Skript beim Booten des Raspberrys auszuführen habe ich in der Datei /etc/rc.local vor der Zeile
    Code:
    exit 0
    die Zeile
    Code:
    /etc/init.d/monitord start
    eingefügt. Damit wird Monitord automatisch beim Booten gestartet.

  2. #2
    DeLocke Gast
    Ich hab mir einen cronjob bzw. ein Skript geschrieben:

    es setzt die Einstellungen im alsamixer und startet monitord

    zudem wird jede minute geprüft ob monitord läuft und bei bedarf neugestartet. das ganze wird natürlich dann auch protokolliert.

    zudem will ich noch einbauen das geprüft wird wie alt die letzten änderungen in der monitord.log sind. solten diese älter als 2 minuten sein, so soll ebenfalls eine meldung an mich per mail kommen.

    monitord.log wird einmal im monat gelöscht.

    damit sollte soweit mal alles abgedeckt sein das dafür sorgt das monitord immer ordnungsgemäß läuft

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2013
    Beiträge
    10
    Was hast du alles gemacht damit der cronjob lief?
    Weil ich hab das versucht und irgendwie wollte der das Script nicht ausführen.
    Oder muss das Script an einer bestimmten stelle liegen?

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    @Matt, danke für das scirpt läuft wunderbar.

    @DeLocke, ist das ein sh script? Kannst du es mir eventuell mal schicken, wenn es fertig ist?

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    @MueThoS: sudo crontab -e
    Dann kommt es drauf an welches script du ausführen willst, wenn du ein sh script ausführen willst, sieht das ganze so aus (script wird alle 5Minutes ausgeführt):

    *5 * * * * sh /home/pi/monitod/monitord/scriptname.sh

    STRG + X anschließend J oder Y drücken, je nach Keyboard Layout und schon sollte es gehen.

    Wichtig hierbei eine Zeitangabe unter 1 Minute ist im Cronjob nur über mehrere mit Timer möglich.

    Sollte es immer noch nicht gehen, post mal dein Script.

  6. #6
    DeLocke Gast
    Wie habt ihr das denn gelöst das der alsamixer seine Einstellungen nach einem booten behält?

    mit alsactl store ist es nach dem booten immer wieder weg und erst mit alsactl restore wieder da?

    Ich hab mir das jetzt halt in das cron-Skript geschrieben.

  7. #7
    Registriert seit
    11.02.2013
    Beiträge
    10
    Script hab ich mit deinen Tips hin bekommen.
    Macht aber im mom erst mal nicht viel.
    Ausser meiner Webseite zu sagen das der Pi läuft und der Monitord noch läuft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •