Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: AKKU´s HRT Sepura

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von BigHam Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    in letzter Zeit haben wir vermehrt Probleme mit den AKKU´s der HRT.
    Nutzungsdauer wird immer kürzer bzw. einige lassen sich gar nicht mehr laden.

    Alter der AKKU´s ist jetzt etwas mehr als ein Jahr! Die meiste Zeit davon unbenutzt
    gelagert worden.

    Hat wer von euch schon da Erfahrungen gesammelt?

    Gruß
    Andreas
    Ist definitiv kein Einzelfall!

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo, es gibt Bedarfsträger, die haben schon mehrfach ganze Chargen austauschen müssen bzw. lassen....

  3. #3
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo, es gibt Bedarfsträger, die haben schon mehrfach ganze Chargen austauschen müssen bzw. lassen....
    vielleicht mal einen "Drohbrief" an Varta schicken. Die produzieren die Akkus (zumindest war das früher so).
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  4. #4
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    Ist definitiv kein Einzelfall!

    MfG
    jede Menge Erfahrungen damit. Auch mit Akkus die nicht richtig im Gerät halten, da der Tilt am Schnappverschluss zu gering ist (Lagerung falsch). Hatte auch schon Akkus die im Charger einen dicken Bauch bekommen haben (Lithium-Plating)
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  5. #5
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von tetraguru Beitrag anzeigen
    jede Menge Erfahrungen damit. Auch mit Akkus die nicht richtig im Gerät halten, da der Tilt am Schnappverschluss zu gering ist (Lagerung falsch). Hatte auch schon Akkus die im Charger einen dicken Bauch bekommen haben (Lithium-Plating)
    Oder Ersatzsakkus, die durch das HRT nicht erkannt werden, weil sie von einem Zweit- oder Drittanbieter kommen! Da bekommt man mal eben eine Meldung aufs Diplay "Unbekannten Akku!".

    Grund: Sparen an der falschen Stelle!


    MfG

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    20
    Hallo zusammen,

    hier las ich, dass es Lagerhaltungsregeln gäbe. Wir haben bei uns in allen Standorten eine HRT Komplettausstattung mit Hochkapazitätsakkus und 230V Mehrfachladestationen. Die Geräte werden nicht im Einsatz, sondern nur zur Ausbildung genutzt. Erst im nächsten Jahr erfolgt der Einbau der Ladestationen in die Fahrzeuge. Bisher laden wir die Akkus nur auf, wenn diese leer werden.


    Was ist bei der Pflege der Akkus zu beachten - bzw. was muss ich tun damit diese lange halten?

  7. #7
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Saarpfalz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hier las ich, dass es Lagerhaltungsregeln gäbe. Wir haben bei uns in allen Standorten eine HRT Komplettausstattung mit Hochkapazitätsakkus und 230V Mehrfachladestationen. Die Geräte werden nicht im Einsatz, sondern nur zur Ausbildung genutzt. Erst im nächsten Jahr erfolgt der Einbau der Ladestationen in die Fahrzeuge. Bisher laden wir die Akkus nur auf, wenn diese leer werden.


    Was ist bei der Pflege der Akkus zu beachten - bzw. was muss ich tun damit diese lange halten?
    Frag am besten mal bei Selectric oder noch besser direkt beim customer.support@sepura.com. Es gibt hier definitiv ein mindestens 20 seitiges Dokument welches alles im Detail erklärt. Ich kann mir vorstellen dass Selectric das aus diversen Gründen nicht rausrückt, da die Bestandskunden evtl. sonst sauer reagieren (nach dem Motto: "wenn ich das früher gewusst hätte". Es ist z.B. spezifiziert, nach wieviel Tagen ein Akku im Lager geladen werden muss (ähnlich wie bei Motorola).
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  8. #8
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hier mal (weil grad beim Nachladen "entdeckt) ein Auszug aus den Sepura-Benutzerhinweisen für das Akkuladegerät für die STP80xx-Geräte:

    ..."Lagern Sie vollständig aufgeladene Akkus nicht länger als 1 Monat. Bei einer Lagerdauer > 6 Monate sollten Akkus mit normaler Kapazität alle 6 Monate 7 Minuten und Akkus mit hoher Kapazität 12 Minuten lang nachgeladen werden."

    So....nur Kalender und Eieruhr besorgen ;-)

    Gruß

    Werner

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Hier mal (weil grad beim Nachladen "entdeckt) ein Auszug aus den Sepura-Benutzerhinweisen für das Akkuladegerät für die STP80xx-Geräte:

    ..."Lagern Sie vollständig aufgeladene Akkus nicht länger als 1 Monat. Bei einer Lagerdauer > 6 Monate sollten Akkus mit normaler Kapazität alle 6 Monate 7 Minuten und Akkus mit hoher Kapazität 12 Minuten lang nachgeladen werden."

    So....nur Kalender und Eieruhr besorgen ;-)

    Gruß

    Werner
    Hallo WernerG und Tetraguru,

    vielen Dank für die Information die uns bis zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht bekannt war. Wir werden bei unserer vorhaltenden Stelle nachhaken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •