Ergebnis 1 bis 15 von 653

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Open Beta - Plattformupdate und Verlängerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147
    Dass der Buchstabe von der Leitstelle kommt okay aber wann senden sie den?

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von water2k Beitrag anzeigen
    Dass der Buchstabe von der Leitstelle kommt okay aber wann senden sie den?
    Immer dann wenn Fahrzeug zu
    Einen Einsatz gebucht wird.
    So das der Einsatzleitrechner weis
    ob das Einsatzmittel frei ist und zu
    Welchem Einsatz es ist.

    Gruß Leon

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von Leonp112 Beitrag anzeigen
    Immer dann wenn Fahrzeug zu
    Einen Einsatz gebucht wird.
    So das der Einsatzleitrechner weis
    ob das Einsatzmittel frei ist und zu
    Welchem Einsatz es ist.

    Gruß Leon
    Okay unsere macht das nicht ( habe grad den technischen Chef unserer Leitstelle im Facebook getroffen )
    Ist die Funktion für die korrekte Funktion notwendig? Bzw. Kann man die umgehen? Sodass die statusmeldungen mit Priorität einwandfrei laufen?

  4. #4
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von water2k Beitrag anzeigen
    Okay unsere macht das nicht ( habe grad den technischen Chef unserer Leitstelle im Facebook getroffen )
    Ist die Funktion für die korrekte Funktion notwendig? Bzw. Kann man die umgehen? Sodass die statusmeldungen mit Priorität einwandfrei laufen?
    OK in Bayern und Hessen ist es über all so aber egal.
    So weit ich weis liegt es an den Einstellung was die Prio. betrifft und nicht am C.
    Du musst es in den AAO Einstellungen eintragen. Dort wo man die Frahrzeug für den
    Einsatz eintragen tut. Die Software schaut auf das Einstatzstichwort und dann in Deiner
    AAO nacht was dort in Prio 1, 2, 3, .... hinterlegt ist.

    Gruß
    Leon

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von Leonp112 Beitrag anzeigen
    OK in Bayern und Hessen ist es über all so aber egal.
    So weit ich weis liegt es an den Einstellung was die Prio. betrifft und nicht am C.
    Du musst es in den AAO Einstellungen eintragen. Dort wo man die Frahrzeug für den
    Einsatz eintragen tut. Die Software schaut auf das Einstatzstichwort und dann in Deiner
    AAO nacht was dort in Prio 1, 2, 3, .... hinterlegt ist.

    Gruß
    Leon
    jupp die einstellungen hab ich ja. aber dsa problem mit den fms stati meldungen ist halt immer noch nicht gelöst - er zeigt nur im ruhebildschirm die stati an und nicht im alarmbildschrim.
    soll ich mal irgendwas posten? logs bilder, video ?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von water2k Beitrag anzeigen
    jupp die einstellungen hab ich ja. aber dsa problem mit den fms stati meldungen ist halt immer noch nicht gelöst - er zeigt nur im ruhebildschirm die stati an und nicht im alarmbildschrim.
    soll ich mal irgendwas posten? logs bilder, video ?
    Also zur Zusammenfassung:
    Du hast eine Ruhe- und eine Alarmperspektive. In beiden Perspektiven hast du die Statusüberischt offen. Wenn im Ruhefall eine Statusmeldung abgegeben wird, wird diese auch angezeigt.
    Wenn du dann in die Alarmperspektive wechselt (manuell), sind alle Status wieder im Ausgangszustand?

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2012
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Also zur Zusammenfassung:
    Du hast eine Ruhe- und eine Alarmperspektive. In beiden Perspektiven hast du die Statusüberischt offen. Wenn im Ruhefall eine Statusmeldung abgegeben wird, wird diese auch angezeigt.
    Wenn du dann in die Alarmperspektive wechselt (manuell), sind alle Status wieder im Ausgangszustand?
    genau so ists.

    ich habe mal ein video hochgeladen. ich weiss leider 300 mb aber ich habe alarmiert, er springt auf die alarmperspektive und dann habe ich eine minute lang mal stati meldungen geändert. (von den priorisierten fahrzeugen). habe auch das c als status probiert. hab zwischendurch eingestellt, dass er nach einer minute auf den ruhemodus wieder umspringen soll.

    das video wäre hier http://rapidshare.com/files/2410317030/Video1.avi

    grüße

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von hawkeye94 Beitrag anzeigen
    sind schon alarmabbruchsoptionen geplant? ich meine kann man den alarm auch durch bestimmte alarmierungen löschen lassen?
    Bsp:
    Abbruch nach 120min ODER "ABBRUCH" in Nachricht ODER "XY" in Nachricht
    Ich denk das können wir so lösen: Ein Druck auf "F5" bricht alle aktuellen Alarmierungen ab, oder ein bestimmter Alarm.

    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wie habt ihr euch das mit der Priorität mit mehr als 5 Fahrzeugen gedacht? Sollen dann mehrere Fahrzeuge auf der selben Priorität stehen? Dann verstehe ich unter Priorität etwas anderes.
    Das das Fahrzeug mit der höchsten Priorität ganz nach oben rutscht usw. ist ja schonmal super, aber dass die Fahrzeuge die ohne Priorität sind, trotzdem noch ganz unten aufgeführt werden finde ich persönlich so semi toll.
    Jetzt wäre es noch ganz schön, dass die Fahrzeuge die nicht ausrücken sollen, garnicht angezeigt werden.
    Ausserdem vermisse ich noch weitere Prioritäten, sprich 6, 7 usw.. Weiterhin könnte man das ja noch mit dem Status kombinieren, so dass die Fahrzeuge die bereits auf Status 3 sind aus der Liste entfernt werden.
    Mfg
    Tim
    Machen mehr als 5 Prioritäten Sinn? Ich kenn mich da nicht ganz so aus (wir haben nur ein Fahrzeug). Die Prio war so gedacht: Das Fahrzeug mit der höchsten Prio wird als erstes bemannt und sobald das voll ist, kommt das Fahrzeug mit der nächst kleineren Prio (oder gleichwertigen Prio).
    Das heißt es können durchaus mehrere Fahrzeuge die Prio 5 haben.
    Fahrzeuge ohne Prio können in der nächsten Version bei Wunsch ausgeblendet werden.


    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Zu FMS:

    Keine Probleme dieser Art.
    Aber was mir noch aufgefallen ist (Außer dass bei uns die Klartextbezeichnung nicht mit dem
    reellen Status übereinstimmt):
    Ein Statuswechsel im AM bewirkt anschliessend eine Verzögerung von einigen Sekunden (ich vermute mal so lange das rote Dreieck angezeigt wird) So lange ist ein weiterer Statuswechsel gesperrt. Das ist blöd, falls sich mal jemand "verdrückt" hat und das innerhalb kurzer Zeit merkt und dann noch einen Status schickt. Diese Zeit sollte nicht länger als 1 Sekunde sein.
    Klartextbezeichnung lassen sich in der nächsten Version ändern.

    Mit welchem Auswertprogramm trifft der Fehler auf? Kannst du in den Logs nachvollziehen, dass diese Blockade nicht eventuell schon in firEmergency auftritt?

  9. #9
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Moin moin,
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Machen mehr als 5 Prioritäten Sinn? Ich kenn mich da nicht ganz so aus (wir haben nur ein Fahrzeug). Die Prio war so gedacht: Das Fahrzeug mit der höchsten Prio wird als erstes bemannt und sobald das voll ist, kommt das Fahrzeug mit der nächst kleineren Prio (oder gleichwertigen Prio).
    Das heißt es können durchaus mehrere Fahrzeuge die Prio 5 haben.
    Fahrzeuge ohne Prio können in der nächsten Version bei Wunsch ausgeblendet werden.
    Das mag sein das wir da ein wenig anders sind als andere Kinder, aber für uns machen mehr Prioritäten durchaus Sinn. Wir haben 9 Fahrzeuge im Stall stehen, natürlich bleiben bei vielen Stichworten auch viele Fahrzeuge im Stall. Es gibt natürlich aber auch Stichworte, bei denen mehr als 5 Fahrzeuge raus fahren.
    Ich habe das mit der Prio genauso verstanden, wie es von euch gedacht ist. Es mag wie gesagt auch so sein, dass wir etwas anders geartet sind, aber ich dachte mir auch, dass das erste Fahrzeug (Prio 1) als erstes besetzt werden soll und dann erst das 2. usw.. Das geht dann bei uns bis zum 9ten Fahrzeug so weiter. Zusätzlich kommen dazwischen noch Sondergeräte wie z.B. unser Rettungsboot, welches man im Prinzip direkt bei bestimmten Stichworten an ein Fahrzeug "hängen" kann. Damit meine ich, wenn das Fahrzeug mit der Priorität X mit angehängtem RTB auf Status 3 wechselt, könnten beide auch von der Liste verschwinden. So könnte man relativ schnell sehen, ob alle vorgesehenen Fahrzeuge bereit raus sind.
    Also wie bereits vorgeschlagen, könnte man anstatt der Priorität mit den 5 Balken auch einfach die Priorität anhand der Position in der Liste verdeutlichen. Geht ein Fahrzeug auf Status 3, könnte es aus der Liste verschwinden und das nächste Fahrzeug rückt auf Prio 1.

    Mfg
    Tim

  10. #10
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Das Video konnte ich leider nicht öffnen (Traffic des Users überschritten) Aber ich denke, das Problem auch gestern zufällig gesehen zu haben:
    Bei aktivem Alarm ist der Fahrzeugstatus Dauer "rot"?!
    Das ist natürlich nicht so praktisch, evtl. wollen ja nachrückende Kräfte im GH sehen ob schon ein Fahrzeug eingetroffen ist und evtl. eine Rückmeldung geben könnte.

    Also vielleicht "rot" hinterlegt lassen, aber den Status trotzdem anzeigen wäre gut.

    Zu der Sperrzeit, ich schaue gleich Logs durch, aber bisher habe ich das so gesehen, dass sobald ich einen Status für ein Fahrzeug drücke, kommt dieser im AM an, in der Liste kommt ein rotes Dreieck für ca 15 Sekunden. Während genau dieser Zeit werden keine weiteren Statusänderungen für dieses erste Fahrzeug mehr angezeigt. Für andere Fahrzeuge schon! Sobald ein zweites Fahrzeug dann einen aktuelleren Status abgibt verschwindet das rote Dreieck ja auch für das Erste (dann ja schneller als 15 Sekunden) und dann kann man direkt auch wieder das 1. Fahrzeug ändern lassen, jetzt ist ja das 2. Fahrzeug gesperrt.
    Auswertung kommt über Bosmon, Sperrzeiten für FMS sind nirgendwo drin.
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  11. #11
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ich denk das können wir so lösen: Ein Druck auf "F5" bricht alle aktuellen Alarmierungen ab, oder ein bestimmter Alarm.
    Dies wäre eine möglichkeit. Aber bei uns ist es geplant, das der alarmmonitor alleine arbeiten soll, da der server(mit maus und tastatur), der den am3 anzeigt, im büro steht und der 2. bildschirm für die anzeige in der fahrzeughalle...

  12. #12
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von jani Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ist es eigentlich möglich, die verschiedenen Fenster auf einzelne Monitore zu verteilen?

    Oder steht das eventuell schon auf der To Do Liste??
    Entweder die einzelnen "Views" aus dem Fenster ziehen (dann sind sie abgedockt), oder auf Anzeige>Neues Fenster

    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    Das mag sein das wir da ein wenig anders sind als andere Kinder, aber für uns machen mehr Prioritäten durchaus Sinn. Wir haben 9 Fahrzeuge im Stall stehen, natürlich bleiben bei vielen Stichworten auch viele Fahrzeuge im Stall. Es gibt natürlich aber auch Stichworte, bei denen mehr als 5 Fahrzeuge raus fahren.
    Ich habe das mit der Prio genauso verstanden, wie es von euch gedacht ist. Es mag wie gesagt auch so sein, dass wir etwas anders geartet sind, aber ich dachte mir auch, dass das erste Fahrzeug (Prio 1) als erstes besetzt werden soll und dann erst das 2. usw.. Das geht dann bei uns bis zum 9ten Fahrzeug so weiter. Zusätzlich kommen dazwischen noch Sondergeräte wie z.B. unser Rettungsboot, welches man im Prinzip direkt bei bestimmten Stichworten an ein Fahrzeug "hängen" kann. Damit meine ich, wenn das Fahrzeug mit der Priorität X mit angehängtem RTB auf Status 3 wechselt, könnten beide auch von der Liste verschwinden. So könnte man relativ schnell sehen, ob alle vorgesehenen Fahrzeuge bereit raus sind.
    Also wie bereits vorgeschlagen, könnte man anstatt der Priorität mit den 5 Balken auch einfach die Priorität anhand der Position in der Liste verdeutlichen. Geht ein Fahrzeug auf Status 3, könnte es aus der Liste verschwinden und das nächste Fahrzeug rückt auf Prio 1.

    Mfg
    Tim
    Also folgende Idee für Änderung (natürlich alles optional auf Wunsch deaktivierbar):
    - Es werden nur die Einheiten angezeigt, welche auch eine Prio laut AAO erhalten. Wenn in einer Gruppe kein Fahrzeug eine Prio hat, verschwindet die komplette Gruppe
    - Bei Status 3 oder 4 wandert die Einheit ans Ende der Liste und wird besonders dargestellt (verschwinden sollte sie nicht, denn man sollte schon jederzeit sehen, welche Fahrzeuge alles ausgerückt sind)
    - Prio 1 bis 5 bleibt erhalten. Allerdings hat die Reihenfolge der Einheiten in der AAO innerhalb einer Priostufe Einfluss auf die Darstellung (@bull60: Du könntest also alle Fahrzeuge als Prio 1 machen und deren Reihenfolge untereinander in den AAO-Einstellungen festlegen)
    - Status wird immer angezeigt, selbst wenn Fahrzeug grad in der AAO steckt (also den Fehler, dass der Status nach 3s verschwindet wird es nicht mehr geben)
    - Die Kombination mit Sondergeräte + Fahrzeug ist komplizierter und wird erstmal nicht berücksichtigt


    Einwände, Kommentare, Vorschläge?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •