Ergebnis 1 bis 15 von 653

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Open Beta - Plattformupdate und Verlängerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.03.2011
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von 112Fireman112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Faxerkennung und Übergabe an AM3 funktioniert soweit. Route wird auf GoogleMaps angezeigt.

    Jetzt habe ich das Problem, dass der AM innerhalb kürzester Zeit (2-3 Sekunden) wieder in den Ruhezustand versetzt wird.

    Im Anhang ein Log.

    Gruß
    steht weiter oben schonmal:
    Hallo,
    Ja das kannst du unter Tools --> Einstellungen --> Allgemein
    Dort einfach den Wert für "Alarm löschen" ändern (Wert in Sekunden)
    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nun mal wieder ein paar Antworten:



    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Wo kann man das denn Einstellen? Fände es aber auch sinnvoll wenn man nochmal genauer differenzieren kann, wann er in die Alarmperspektive umschaltet. Weil wenn eine angrenzende Gemeinde einen Einsatz hat, und diese in der Statusübersicht hinterlegt ist, brauch ich keine Alarmperspektive bei mir im Feuerwerhhaus.
    --------------------------------------------------------------------------
    Hier noch ein paar Sachen die mir heute aufgefallen sind:

    1)Ich hab die Googlemaps Karte als Pop out offen (Detached), die Karte öffnet sich immer in der Ansicht "Satellit", ist es möglich das zu speichern, sodass die Karte sich in "Karte" öffnet? Was auch noch komisch ist, wenn ein Status eines Fahrzeuges geändert wird, ändert er immer wieder die Perspektive auf Satellit obwohl ich vorher Karte ausgewählt habe.

    2)Bei den Staten Sprechwunsch und Sprechaufforderung wäre es sehr sinnvoll, wenn man eine Zeit in Sekunden einstellen könnte in der der Status angezeigt wird, bevor es wieder in den vorherigen Status wechselt. Und für Leute die es nicht haben wollen einfach eine Checkbox mit diesen Status dauerhaft anzeigen. Es intressiert ja keinen ob ein Fahrzeug vor einer halben Stunde eine Sprechaufforderung hatte, es intressiert eher der Status in dem es gerade ist.

    3)Bei alarmierten Wehren (keine! Fahrzeuge) wäre es sinnvoll diese Wehren so lange in einer anderen Farbe anzuzeigen bis der Alarmmonitor wieder in die Standardperspektive gewechselt wird

    4)Wenn der Status Sprechaufforderung (Bosmon: Status: *6; LST -> KFZ; Beschreibung Sprechaufforderung) von Bosmon zu AM übertragen wird, ändert er mir im AM die Farbe des Fahrzeuges nicht. Hier mal die Log Datei aus FE, um 12:00:10 wurde ein Sprechwunsch vom KFZ->LST gesendet und um 12:00:22 eine Sprechaufforderung von der LST->KFZ (Laut BOSMON).

    5)Desweiteren bekomme ich in der Statusübersicht nicht angezeigt wenn eine ZVEI alarmiert wurde die in der Statusübersicht hinterlegt wurde. Die ZVEI wird mir zwar im Popup angezeigt aber in der Statusübersicht ändert sich bei der Statusfarbe der Wehr nichts.

    6)Wenn ich die Farbe für "Status 2" ändere, ändert er mir nur die Hinterlegten Wehren (die mit ZVEI beim Code hinterlegt sind), nicht aber die die mit einem FMS Code hinterlegt sind.
    Perspektiven:
    In der nächsten Version wird man bereits im Plugin auswählen können ob die Perspektive gewechselt werden soll oder nicht.

    1)
    Neben dem "Duplizieren" Knopf der View gibt es einen kleinen Pfeil der ein Menü öffnet. Dort lässt sich alles einstellen.
    2)
    In der nächsten Version verfügbar
    3) + 5)
    Alarmübergabe wurde erweitert und überarbeitet. Auf nächstes Update warten
    4)
    Kommt der Status an? Wechselt der Status? Welche Farbe ist eingestellt?
    6)
    Konnte ich jetzt nicht nachvollziehen. Reproduzierbar?

    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    Ich habe zu dem Thema gerade schon einen Eintrag in die "Wunschliste" gemacht. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen und das geht evtl jetzt schon.
    Nach Eingang einer Wetterwarnung wird diese im Wetterfenster angezeigt.
    Leider aber dauerhaft. Kann man das irgendwie hinkriegen, dass diese sich dann weiterhin mit den aktuellen Ortswerten abwechseld?
    Die Wetter-View wird komplett überarbeitet. Wann kann ich allerdings noch nicht sagen.

    Zitat Zitat von bull60 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich habe den AM 2.0 seit einiger Zeit erfolgreich im Wirkbetrieb. Wir nutzen hier einen DME welcher den Text an FE übergiebt. Nach ein paar Textersetzungen übergebe ich das ganze an den AM. Hier wird nun auch unsere komplette Ausrückeordnung abgebildet.
    Nun habe ich den AM 3 ausprobiert. Im Prinzip funktioniert das auch wunderbar, allerdings habe ich zum einem das Problem, das der übermittelte Text für den AM so lang ist, dass er nur sehr klein dargestellt wird.
    Was aber noch viel wichtiger wäre, die Ausrückeordnung kann nun nicht mehr komplett abgebildet werden. Wir haben 9 Fahrzeuge und somit schonmal 9 Prioritäten. Zusätzlich habe ich im AM 2.0 noch Zusatzausrüstung wie CSA usw. als "Fahrzeug" deklariert, so dass diese auch mit aufleuchten, dann ohne Priorität. Das geht nun leider alles nicht mehr. Kann man die alarmierten Fahrzeuge nicht in der dementsprechenden Reihenfolge anzeigen lassen und nicht nur mit den 5 Strichen?

    Mfg
    Tim
    Im nächsten Update wird man auch "Nicht-Fahrzeuge" in der Statusübersicht anlegen können. Diese haben dann keinen Status und keine Priorität. Gedacht eigentlich für RICs oder ZVEIs, aber auch als Zusatzausrüstung verwendbar.
    Eine Sortierung nach Priorität bitte als Wunsch einreichen (https://www.google.com/moderator/#16/e=200fe9).
    Momentan ist eine Erhöhung der Prio-Stufen nicht geplant (auch schon auf Grund der Übersichtlichkeit). Am besten auch als Wunsch eintragen, damit es nicht untergeht.

    Zitat Zitat von stxinden Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    gibt es die Möglichkeit über das Netzwerk den Alarmmonitor zu veröffentlichen? Ich würde gerne das Bild auf verschiedenen Rechnern laufen lassen.

    Gibt es sowas wie eine Client/Serverstruktur.

    Was mich auch noch interessiert ist der Preis für die Anwendung, wenn diese das Beta-Stadium verlässt? Wird es preislich auch so attraktiv wie Firemergency?
    Preis (ohne Gewähr):
    Zwischen FE Basic und FE Premium.
    Netzwerk:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=55857


    Zitat Zitat von jani Beitrag anzeigen
    Hi,

    habe mal eine allgemeine Frage.

    Welche Möglichkeit habe ich, den Alarmmonitor in Zusammenspiel mit FE zu testen. Nach Möglichkeit so, wie es auch im Alarmfall ist (also mit Alarmtext usw.)!
    Bei einem manuellen Alarm in firEmergency kannst du ja alle Parameter angeben. Wenn du dort unter "message" den Alarmtext einträgst, arbeitet die Adresserkennung + Stichworterkennung wie bei einem ganz normalen Alarm.


    @all
    Eine neue Version des AM3 steht bevor. Diese enthält zahlreiche Änderungen. Allerdings geht dies nicht über das Auto-Update, sondern nur als komplettes Platformupdate. Das heißt die neue Version wird dann im Shop veröffentlicht.

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Neues Feature

    Neues Feature:

    Manuelle Statusänderung (Fahrzeuge auf "Einsatz" setzen):

    http://blog.firemergency.de/blog/201...sanderung.html

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Update

    Plattformupdate online

    WICHTIG:
    Um alle neuen Funktionalitäten nutzen zu können, wird das neue Update aus dem Shop benötigt! Ein "Check for updates" reicht NICHT aus!

    Außerdem steht firEmegency 1.2.9.6 zur Verfügung. Dieses enthält eine neues AlarmMonitor 3 Plugin. Mit diesem können nun mehr Fälle abgedeckt werden (siehe dazu auch das Wiki).

    WICHTIG:
    Damit das neue Plugin richtig funktioniert (und alle Felder angezeigt werden), muss es aus dem Alarmablauf entfernt und wieder neu hinzugefügt werden.

    Hier der komplette Changelog von firEmergency 1.2.9.6:

    • Einheiten können für die Doppelalarmierung ausgeschlossen werden
    • Neues AlarmMonitor-3 Plugin


    Hier der komplette Changelog für den AlarmMonitor 3:
    • Neue Energiesteuerung (nur Windows)
    • Status: Manuelle Statusänderung mit F8
    • Status: Sprechwunsch und Sprechaufforderung kann nach 30s ausgeblendet werden
    • Neue Kopierschutzüberprüfung (Systemzeit und Proxy)
    • Perspektiven: Wechsel kann nun durch Plugin erzwungen oder verhindert werden

  5. #5
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    44
    Hallo,

    Wie ist das mit dem Update und der Konfiguration. Wenn ich den kompletten configuration Ordner kopiere bekomme ich beim starten eine Fehlermeldung.
    Muss man die Konfiguration neu aufbauen?
    Habe dazu im Wiki leider auch nichts gefunden.

    Freundliche Grüße
    Tobi

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Was für eine Fehlermeldung? (Alle Einstellungen sind im "workspace" gespeichert)

  7. #7
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Alle? Oder "fast Alle"?

    Habe den "workspace" Ordner gesichert und wieder rein kopiert. Fenster, Statusfahrzeuge usw. sind geblieben, aber ein paar Einstellungen waren wieder Original.
    (Rücksetzzeit für eingegangene Alarme, Umschaltzeit mehrere Alarme ..)

  8. #8
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Plattformupdate online

    [*]Neue Kopierschutzüberprüfung (Systemzeit und Proxy)
    Liegt es daran ?

  9. #9
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    Zum Problem mit der Rückmeldung:
    Hier das LOG, das wiederholt sich dann viele male genau so:


    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:42.627
    !MESSAGE URL: https://apager-firemergency-2.appspo...4ee12c697edbfb

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 2 0 2012-12-10 22:54:43.345
    !MESSAGE Aktualisierungs-Durchgang beendet

    !ENTRY org.eclipse.core.jobs 4 2 2012-12-10 22:54:43.365
    !MESSAGE An internal error occurred during: "Rückmeldung Update".
    !STACK 0
    java.lang.OutOfMemoryError: unable to create new native thread
    at java.lang.Thread.start0(Native Method)
    at java.lang.Thread.start(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHands hake(Unknown Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsClien...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.AbstractDe...onnect(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Stream(Unknown Source)
    at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsURLCo...Stream(Unknown Source)
    at de.alamos.monitor.view.feedback.FeedbackController $UpdateJob.run(FeedbackController.java:362)
    at org.eclipse.core.internal.jobs.Worker.run(Worker.j ava:54)

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.638
    !MESSAGE Aktualisiere Rückmeldung...

    !ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.644
    !MESSAGE Lade Rückmeldung von AppEngine..

  10. #10
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wie viel RAM hast du denn in deinem Rechner?
    Wie viel davon benötigt der AM?
    Kommt das schon immer oder erst seit dem Update?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •