- Wer ist "wir"?
- Wer hat gesagt, dass "ihr" das müsst?
- Keine feuerwehrtechnische Zentrale in der Nähe?
- Keine Reparaturwerkstatt in der Nähe, die sowas kann? Chemie, Raffinerie?
- Wer übernimmt die Verantwortung für das ganze?
- Schwarzarbeit?
- Wer ist "wir"?
- Wer hat gesagt, dass "ihr" das müsst?
- Keine feuerwehrtechnische Zentrale in der Nähe?
- Keine Reparaturwerkstatt in der Nähe, die sowas kann? Chemie, Raffinerie?
- Wer übernimmt die Verantwortung für das ganze?
- Schwarzarbeit?
Ein tipp hohl ne Fachfirma dafür. Teilweise je nach hersteller braucht ihr spezialwerkzeug.
Auch die Wellendichtung kostet richtig dickes Geld.
Wenn nachher mehr kaputt ist habt ihr nix gewonnen.
Schon wegen der gewährleitung ist da eine Fachfirma der richtige ansprechpartner.
Schon bei einer TS8/8 die wellendichtung wechseln ist ne scheiß Arbeit.
Dafür müssen die Schaufelräder abgezogen werden und das ist nicht einfach, die sind in der regel aus alu guss und sind empfindlich.
Gruß
Markus
Schade das niemand infos hat.
Und noch kurz zu den Fragen wir werden unsere Gründe haben das zu machen und wir wissen auch das es ne scheiß Arbeit ist, und noch eins wir haben schon mehrere sachen Repariert.
Geändert von werner (26.11.2012 um 00:02 Uhr)
Dann stell ich mal die entscheidende Frage: Ist es die Pumpe einer Feuerwehr/HiOrg oder Privat?
@Werner: Trotzdem dürfte der Hersteller oder die entsprechenden Werkstätten der Feuerwehren die richtigen Ansprechpartner sein. Zumindest um Tips zu bekommen, wie man an die Dichtung rankommt.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Ja wenn das so ist dann gehe ich mal davon aus, das es eine Pumpe ist die nicht von der Gemeinde bezahlt wurde und die die Instandsetzung nicht bezahlen.
Am einfachsten Pumpe zerlegen und genau schauen wie alles zusammengehört und genauso wieder zusammensetzen.
Noch besser beim Hersteller mal dumm fragen ob die eine Serviceanleitung haben und euch vielleicht schicken. Da sind dann schöne explosionszeichnungen und alle Ersatzteilnummern drin.
Die Schaufelräder gehen besser runter wenn man sie erwärmt aber nicht zuviel.
Beim zusammenbauen aufpassen die Gleitlager sind empfindlich. Drehmoment vom Hersteller beachten.
Wenn ihr glück habt ist da noch kein Gleitring verbaut sondern noch ne Stopfbuchse dann wirds billiger.
Gruß
Markus
Geändert von grisu1975 (26.11.2012 um 19:09 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)