Hallo!
Das macht durchaus Sinn.
Ein Ladegerät soll eben Ladestrom zur Verfügung stellen, keinen Betriebsstrom.
Dient also eben nicht als Netzteil.
Ausserdem ist eine geregelte Akkuladung nicht möglich, wenn das Gerät beim senden am Akku nuckelt.
Bei analogen HFG's ignorieren die üblichen Ladeschalen häufig Sendetätigkeit, was in so fern Sinn macht das im analogen Sprechfunk eben in aller Regel nur immer kurzzeitig gesendet wird. Die Ladeschalen ignorieren das eben deshalb weil der Gesamtladevorgang dadurch nur unwesentlich verfälscht wird.
Bei HRT's hingegen tippe ich mal darauf, das der Programmierer der für den Ladevorgang schlicht vom Worst Case Fall ausgegangen ist: Telefonverbindung Duplex in TMO, je nach programmierter Zeitbegrenzung auch problemlos für mehrere Stunden am Stück.
Sowas würde die Ladebilanz derart stark verfälschen, das der Sinn einer Ladung durchaus in Frage gestellt werden kann.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser