Problematisch ist allerdings die Weitergabe einer genauen Einsatzstelle und eventuell eines Namens über die SMS.
Egal welche Stelle alarmiert. Diese Information darf eigentlich nur eine Einsatzkraft erhalten, die auch aktiv am Einsatz teilnimmt.
Ganz kritisch ist das Ganze bei HvO SMS: Einsatzstelle und Meldebild inklusive Patientenname auf dem Handy, ganz egal ob man ausrückt oder nicht. Deshalb informieren viele Leitstellen auch nicht über Melder oder SMS über die Einsatzstelle, sondern erst nachdem sich der HvO über Draht oder Funk bei der Leitstelle gemeldet hat. Eine andere Vorgehensweise ist sicherlich aus Datenschutzgründen bedenklich.
Andererseits muss man hier auch realistisch bleiben und sagen: Wo kein Kläger, da kein Richter ...