Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Fragen zur Adressberechnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von ecs Beitrag anzeigen
    Hi,

    Nimm das Text zerlegen PlugIn ... dann kannst du alle Elemente zwischen deinem Trennzeichen (*) einer Variablen zuordnen ;)
    Problem ist aber das der Alarmtext bzw. die Bereiche nicht immer an der selben Stellen sind. Durch zusätzliche Ergänzung vorne nach dem Stichwort verrutscht alles manchmal.

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Problem ist aber das der Alarmtext bzw. die Bereiche nicht immer an der selben Stellen sind. Durch zusätzliche Ergänzung vorne nach dem Stichwort verrutscht alles manchmal.
    Selbes Problem bei uns(mit dem verrutschen...ok ist der selbe Kreis), nur das ich bei den Straßen ins schleudern komme:
    TH1-HIRD*stichwort RD(INTERN/REA/ATEMNOT/...)*Straße*ort*bezeichnung
    B1*straße*ort*bezeichnung
    gäbs da eine idee?


    Noch was anderes zum Thema Adressberechnung:
    Könnte man firEmergency sagen, das er bei bestimmten schleifen entweder die erkennung via straßenkarte,GEOCode oder automatisch verwenden soll?

    Sinn: Wir haben bei uns in der Gemeinde Rettungshunde. Diese fahren zu 90% in die überörtliche Hilfeleistung, wobei dort, im Vergleich zu den übrigen Einheiten, keine oben genannten RD Stichworte verwendet werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •