Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Fragen zur Adressberechnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Ich habe ein kleines Problem, ich nutze zusätzlich zum Straßenverzeichnis auch das Gebäudeverzeichnis,

    Bezeichung---Ort (länge)---Ort (Breite)---Straße---Zusatz

    (Geb.01---x.xxx.xxx.xxx---xxx.xxx.xxx--- ---- BMA in der Eingangshalle)


    Bekomme auch die Zusatzinfos in dem alarm angezeigt, allerdings nutzt er nicht die Längen und Breitengrade zur Adressberechnung sondern sagt keine Adresse gefunden.

    Mache ich da was falsch?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Erazorwin Beitrag anzeigen
    ...
    Und leider wurde trotz meiner Datei und der passenden PLZ das andere Hagen angesteuert.
    Also besteht das Problem weiterhin sobald in beiden Städten der gleiche Strassenname zur verfügung steht oder wie ??

    Verwirrung...
    Ja, klar. Wenn du zwei Orte hast, die "Hagen" heißen (bzw. Hagen und Hagen a.T.W), und Leitstelle überträgt NUR "Hagen", wird natürlich die Stadt "Hagen" und nicht "Hagen" a.T.W. gefunden.
    Wie unterscheidet ihr denn zwischen Hagen und Hagen a.T.W., wenn ihr nur immer "Hagen" von der Leitstelle bekommt?

    Zitat Zitat von apolo Beitrag anzeigen
    ....

    Bekomme auch die Zusatzinfos in dem alarm angezeigt, allerdings nutzt er nicht die Längen und Breitengrade zur Adressberechnung sondern sagt keine Adresse gefunden.

    Mache ich da was falsch?
    Sieht der Eintrag wirklich so aus (mit denn Bindestrichen ---)? Wenn ja ist das ja falsch.

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2003
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Ja, klar. Wenn du zwei Orte hast, die "Hagen" heißen (bzw. Hagen und Hagen a.T.W), und Leitstelle überträgt NUR "Hagen", wird natürlich die Stadt "Hagen" und nicht "Hagen" a.T.W. gefunden.
    Wie unterscheidet ihr denn zwischen Hagen und Hagen a.T.W., wenn ihr nur immer "Hagen" von der Leitstelle bekommt?
    Ganz einfach...
    Hagen a.T.W liegt etwa fünf Kilometer entfernt. Hagen als Stadt ca 180 KM :)
    Zur Stadt Hagen müssen wir ja nie...


    Deswegen ja meine Frage ob es irgendwie möglich wäre demnach die Suche für die Stadt Hagen von vornherein auszuschließen...

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen

    Sieht der Eintrag wirklich so aus (mit denn Bindestrichen ---)? Wenn ja ist das ja falsch.
    Ne Die Bindestriche hab ich nur der Übersicht halber reingemacht, das man erkennen kann was wo hingehört!

    Es Funktioniert alles bis auf die Adressberechnung der Koordinaten, Zusatzinfos und das erkannte Gebäude aus dem Gebäudeverzeichniss lasse ich mir anzeigen!

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    89

    Bin ich doof?

    Moin zusammen,

    kann sein das ich einfach zu blöd bin, aber wenn ich eine Alarmierung über die DME Schnittstelle bekomme, wie lege ich einen passenden Alarmablauf an damit die Adresserkennung funktioniert?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Erazorwin Beitrag anzeigen
    Deswegen ja meine Frage ob es irgendwie möglich wäre demnach die Suche für die Stadt Hagen von vornherein auszuschließen...
    Nochmal zum Verständnis:
    Steht im Adressverzeichnis "Hagen", oder "Hagen a.t.W." Wenn die Adresse letztendlich gefunden und gespeichert wird (als "location_dest"), steht dann auch die PLZ dabei?

    Zitat Zitat von apolo Beitrag anzeigen
    Ne Die Bindestriche hab ich nur der Übersicht halber reingemacht, das man erkennen kann was wo hingehört!

    Es Funktioniert alles bis auf die Adressberechnung der Koordinaten, Zusatzinfos und das erkannte Gebäude aus dem Gebäudeverzeichniss lasse ich mir anzeigen!
    Könntest du den echten Eintrag mir schicken oder hier posten?

    Zitat Zitat von DME1934 Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    kann sein das ich einfach zu blöd bin, aber wenn ich eine Alarmierung über die DME Schnittstelle bekomme, wie lege ich einen passenden Alarmablauf an damit die Adresserkennung funktioniert?
    Adresserkennung findet vor irgendeinem Alarmablauf statt. Wenn die Adresserkennung etwas findet, sollte dies im Log stehen.

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    89
    Okay, danke! Funktioniert das nur im Zusammenspiel mit SMS-Versand oder funktioniert das auch mit Prowl?

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Wenn die Adresse erkannt wird, kann sie an jedes beliebige Endgerät innerhalb des Alarmtextes (oder auch direkt (nur aPager und AM3)) weitergereicht werden.

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.2003
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Nochmal zum Verständnis:
    Steht im Adressverzeichnis "Hagen", oder "Hagen a.t.W." Wenn die Adresse letztendlich gefunden und gespeichert wird (als "location_dest"), steht dann auch die PLZ dabei?

    Im Adressverzeichnis steht Hagen. Das a.T.W. steht nicht dabei. Die erkannte Adresse war demnach auch Hagen mit der zugehörigen PLZ der Stadt Hagen ( also nicht unser Hagen a.T.W. )

    Ich habe jetzt mal eine globale Textersetzung mit eingebracht um dann Hagen in die PLZ Hagen zu ändern.
    Mal sehen ob das so funktioniert...

  10. #10
    Registriert seit
    20.04.2012
    Beiträge
    29
    Hallo,

    bei uns wird Der Einsatzort auch per Koordinate übertragen, allerdings im folgenden Format:

    * X=12,34567890 Y=12,34567890 *

    Ist hiermit etwas in der Adresserkennung realisierbar?

    Gruß Achim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •