Ich hab beim kramen noch ein altes Netzteil von "Trendy" o.o gefunden. Mit dem Ding funktioniert es nun erstaunlicherweise. Warum auch immer.
Kabellänge und Abstand hatten keine Auswirkungen.
Danke für eure Antworten.
Ich hab beim kramen noch ein altes Netzteil von "Trendy" o.o gefunden. Mit dem Ding funktioniert es nun erstaunlicherweise. Warum auch immer.
Kabellänge und Abstand hatten keine Auswirkungen.
Danke für eure Antworten.
Die Einstrahlung kommt i.d.R. über das Kabel der Spannungsversorgung.Eine Verlängerung schafft hier keine Abhilfe,eher das Gegenteil. Das sind,wenn es moderne Netzteile sind,die Schaltregler und deren Oberwellen die Dir den Empfänger verstopfen.Manche Netzteile tun dies seeeeehr breitbandig,letztens erste hat es in RLP einen Fall gegeben bei dem eine Komponente einer GHZ-Richtfunkstrecke (nicht BOS) derart gestört hat dass im betreffenden Funkturm in dem u.A.das FW-Relais sitzt das komplette Unterband breitbandig zugematscht war. Fahrzeuge die in Sichtweite der Relaisstelle waren kamen nur verrauscht und mit Überlagerungen an.Abhilfe schaffte die Abschaltung der Richtfunkkomponente.Vermutlich war es das Netzteil-genaueres wurde vor Ort nicht erörtert.
Nimm ein einfaches,stabilisiertes Netzteil mit Trafo.
M
Ich hab das selbe Problem und habe jetzt schon ein Universalnetzteil und das Originalnetzteil von uniden probiert - kein erfolg.
Was habt ihr für Netzteile im Einsatz?
Ist das original von Uniden nicht genau so ein Trafo?
http://www.thiecom.de/uniden-stecker...aet-69xlt.html
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)