Das war lediglich eine theoretische Überlegung, ich habe keinen Melder mit seriellem Ausgang. Schau doch einfach mal in die Anleitung zu dem Bausatz:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810099B.PDF
Es befindet sich auf dem Bausatz ohnehin schon ein ATMega 8-16PU, vielleicht kann man die Programmierung dahingehend modifizieren, dass bestimmt Dinge automatisiert vonstatten gehen. Ansonsten brauchst Du eben einen weiteren µC, der die Alarmtext-Zeichenkette aufnimmt, den Bausatz initialisiert und die Zeichenkette überträgt.
Ich denke nicht, dass der Melder bei Quittierung des Alarmes irgendetwas an die serielle Schnittstelle ausgibt, insofern kann eine Quittierung der Anzeige auch nur direkt am Bausatz oder am steuernden µC eingerichtet werden.

Gruß,
Funkwart