Hallo!

Zitat Zitat von 22fuzzi Beitrag anzeigen
Zeigt jedoch horizontal genau in die Richtung eines Berges mit einem wichtigen Umsetzer darauf.
Deshalb die Vermutung einer Richtfunkstrecke - kann das sein?
Welches Frequenzband?
Na ganz offensichtlich ist das eine RiFu-Zubringerstrecke, wenn sie denn von ihrer Ausrichtung her auf einen exponierten Standort zielt.
Frequenzbereich kann irgendwo zwischen 400MHz und 8GHz liegen, seltener darüber.
Weil bei den allermeißten Richfunkbereichen oberhalb von ca. 8GHz fast immer Mindestdatenraten gefordert werden, die man für eine Relaisanbindung niemls erreicht.
Für normalen Sprechfunk mit 3-4 Kanälen reicht eine Datenrate zwischen 10 und 30MBit/s.
Mehr braucht man vielleicht höchstens für eine Leitstellenanbindung an einen Tetra-Knoten (wo im Zweifel einige hundert Streams gleichzeitig rüber müssen).
Dann würden langsam RiFu-Bänder im Bereich 10-30GHz interessant.

Von der Antenne (mir einer sehr schwindeligen Verkabelung übrigens, musste ich mal los werden) schaut mir das aber eher nach was im Bereich 400-6000MHz aus.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser