Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Pinbelegung LGRA429

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Ja, sollte ein Vorwiederstand drin sein.
    Man kann verschiedene Spannungen im LGRA abgreifen (durch Brücken selektierbar). Es gibt auch eine stabilisierte 3V DC Spannung mit 25 mA belastbar, was hierfür schon ausreichen könnte.

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Und die 3V müsste man doch dann an Pin 3 und 2 abgreifen können - oder liege ich da falsch (laut PDF weiter oben)?

  3. #3
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Und die 3V müsste man doch dann an Pin 3 und 2 abgreifen können - oder liege ich da falsch (laut PDF weiter oben)?
    Wenn Brücke richtig gesetzt zwischen Pin 4 (+) und Pin 2 (Masse).

  4. #4
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hm okay. Wie ist denn diese "Brücke" ab Werk gesetzt? Also kann ich bei einem normalen LGRA bei einem Alarm dort 3V und 25mA abgreifen?

  5. #5
    faboi Gast
    Nachmessen...
    Die Spannungen liegen immer an. Wenn du was schalten willst, musst du es also über das Relais schalten. Rechts vom Relais sind drei Brücken. Da müsste die äußerste (am Rand) für die 3V DC geregelt sein.

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Werde die Tage mal messen, melde mich dann :)

    Danke für die Hilfe :)

  7. #7
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    83
    Perfekt. Danke für die PDF !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •