Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 154

Thema: OPEN-Beta: Version 1.2.9.7 + Fax-Input-Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    68
    Hallo. Habe das Fax Input Plugin nun getestet.
    Ich habe nur ein Kleines Problem. Bei uns ist das Fax folgendermasen aufgebaut (siehe Anhang)

    bei Ort: 12345 GENANNTERORT - GENANNTERORT IM ROTTAL

    ist es hier möglich nach dem - (Bindestrich) zu suchen und alles was dahinter ist Abzuschneiden?

    Wie Kann ich die Bemerkung am Ende des Fax mit Einbinden?

    bei den Schlüsselwörter verwende ich

    EINSATZORT;Abschnitt;likestraße
    Abschnitt;Objekt;likeort
    Schlagw.;Stichwort;likeschlagwort

    das Ergebnis ist:
    Straße: xxxxxxxx Haus-Nr.: xxxxxxxxxxx
    Ort: 12345 xxxxxxxxxx
    B3 Brand Wohnhaus

    in den Ersetzungen.txt kann ich schlecht schreiben: Straße:; oder Ort:;
    wie bekomme ich nur z.B Musterstraße 1 12345 Musterstadt?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	viewer.jpg 
Hits:	190 
Größe:	106,3 KB 
ID:	14178  

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Abschnitt;-;likeort

    Probier das mal.
    Vielleicht schneidet er dann alles ab dem Bindestrich weg.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    1. Warum willst du überhaupt alles nach dem "-" abschneiden? Der Kartenlink/die Navigation müsste trozdem funktionieren, ist zumindest bei uns so.

    2. Steht bei euch am Ende vom Fax nicht ... ----- ENDE FAX ----- ... sonst könntest du das verwenden


    ----------------------------------------------

    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Das Problem hatten wir auch (vor allem mit Tabellen). Lässt sich sehr einfach lösen:
    1. Öffne FineReader
    2. Öffne ein Beispiel-Fax
    3. Klicke in das Fax und ziehe einen Rahmen (über die komplette Seite)
    4. Im rechten oberen Eck des Rahmens, kannst du den Typ des Rahmens festlegen. Wähle hier "Text"
    5. Klicke nun auf "Lesen" (jetzt sollte alles korrekt eingelesen und formatiert werden)
    6. Gehe auf "Bereich" > "Bereichsvorlage speichern" und speichere diese Vorlage

    In HotFolder
    7. Unter "Schritt 3" deines Taskes, gibt es den Punkt "Einstellungen für die Dokumentenanalyse". Dort wählst du unter "Vorlage verwenden" deine eben erstelle Bereichsvorlage aus

    Das wars. Jetzt sollten die Ergebnisse perfekt sein!
    Funktioniert! Danke!

    Ich hätte noch eine Frage zum FaxInput - Plugin. Bekommt das FaxInput - Plugin den Text vorgelegt bei dem die ersetzungen.txt schon "drübergelaufen" ist, oder bekommt es den Original Text.
    Geändert von FFSSBZ (21.11.2012 um 15:53 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Das mit der Textersetzung hat sich erledigt.

    Dafür frag ich mich allerdings was anderes, ist es möglich die Variable "message" in zwei Abschnitten zu übergeben?

    Die Ausgangssituation sieht so aus:
    ------------------- EINSATZORT ----------------------
    Straße: Musterstraße Haus-Nr.: 123
    Abschnitt: St2324 Musterhausen > Musterstadt Abschnitt 200
    Ort: Musterhausen
    Objekt:

    Zurzeit sieht der Aufruf so aus "Straße;Objekt;message" sobald aber etwas nach Abschnitt: steht funktioniert die Adressberechnung nichtmehr. Optimal wäre es wenn ich es so übergeben könnte "Straße;Abschnitt;message1" und "Ort;Objekt;message2". Oder wisst ihr eine andere Lösung.

    Gruß,
    FFSSBZ
    Geändert von FFSSBZ (21.11.2012 um 17:22 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Unser Fax sieht genau so aus (ILS Augsburg).
    Wir nutzen folgende Parameter und die angehängten Ersetzungen:

    EINSATZORT;Kreuzung;location
    EINSATZGRUND;EINSATZMITTEL;stichwort
    EINSATZMITTEL;BEMERKUNG;einsatzmittel
    BEMERKUNG;ENDE;bemerkung
    Damit funktioniert alles einwandfrei (Adresserkennung wird momentan jedoch nicht genutzt)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Die Ausgangssituation sieht so aus:
    ------------------- EINSATZORT ----------------------
    Straße: Musterstraße Haus-Nr.: 123
    Abschnitt: St2324 Musterhausen > Musterstadt Abschnitt 200
    Ort: Musterhausen
    Objekt:
    Das wird bei mir so wie du es beschrieben hast leider nicht gehen. Als Adresse zeigt er bei mir (mit ersetzungen) derzeit "Musterstraße 123 St2324 Musterhausen > Musterstadt Abschnitt 200 Musterhausen" an. Mit "Straße;Objekt;message"


    Wenn ich aber das zwischen Abschnitt und Ort irgenwie auslassen könnte würde es so aussehen "Musterstraße 123 Musterhausen" und die Adressberechnung würde perfekt funktionieren.

    PS: Das etwas bei Abschnitt drin steht kommt bei uns dann vor, wenn es auf eine Staatstraße, Kreisstraße oder Autobahn geht (also recht oft).

    Irgend nen Lösungsvorschlag?

    Gruß,
    FFSSBZ

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also die Zeile mit "Abschnitt" könntest du so löschen lassen:

    Abschnitt: .*\n;

  8. #8
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    68
    Danke, werd ich dann morgen gleich mal probieren.

    Jetzt hab ich nur noch folgedens Problem. Ich hab mir im Wiki die Automatische Adresserkennung durchgelesn, leider werde ich nicht schlau daraus.
    Ist das ein Plugin? wo kann ich dieses finden.

    Hat das jemand schon im Einsatz und kann mir eine Bebilderte Anleitung zusenden?

    Besten dank

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Abschnitt: .*\n;
    Hab das gerade bei mir ausprobiert, die Ersetzungen sehen so aus:
    :;
    Abschnitt .*\n;
    Abschnitt .*\n;
    Abschnitt: .*\n;
    Abschnitt : .*\n;


    führt leider nicht zum löschen der Zeile "Abschnitt: ....". Könntest du mal bitte Überprüfen ob es bei dir geht?

  10. #10
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Zitat von FFSSBZ
    Die Ausgangssituation sieht so aus:
    ------------------- EINSATZORT ----------------------
    Straße: Musterstraße Haus-Nr.: 123
    Abschnitt: St2324 Musterhausen > Musterstadt Abschnitt 200
    Ort: Musterhausen
    Objekt:
    FFSSBZ
    Hab das ganze jetzt wie folgt gelöst, in der ersetzungen.txt steht "Abschnitt.*Ort;" somit wird die Zeile mit St2324 Musterhausen > Musterstadt Abschnitt 200 aus dem Alarmtext rasugenommen und die Adressberechnung funktioniert wieder.

    Tipp: Wäre sicherlich sinnvoll das noch im Wiki unter Faxanalyse -> Ersetzungen hinzuzufügen, da ja bei fast jedem die Faxe anders aufgebaut sind.

    Gruß,
    FFSSBZ

  11. #11
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    68
    Kann mir jemand bitte bei der Adresserkennung Helfen. Im Wiki steht, man soll dem Assistenten folgen, nur welchem Assistenten?

    Hat irgendjemand ned korrekte Anleitung dazu

  12. #12
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von zwick88 Beitrag anzeigen
    Hallo. Habe das Fax Input Plugin nun getestet.
    Ich habe nur ein Kleines Problem. Bei uns ist das Fax folgendermasen aufgebaut (siehe Anhang)

    bei Ort: 12345 GENANNTERORT - GENANNTERORT IM ROTTAL

    ist es hier möglich nach dem - (Bindestrich) zu suchen und alles was dahinter ist Abzuschneiden?

    Wie Kann ich die Bemerkung am Ende des Fax mit Einbinden?

    bei den Schlüsselwörter verwende ich

    EINSATZORT;Abschnitt;likestraße
    Abschnitt;Objekt;likeort
    Schlagw.;Stichwort;likeschlagwort

    das Ergebnis ist:
    Straße: xxxxxxxx Haus-Nr.: xxxxxxxxxxx
    Ort: 12345 xxxxxxxxxx
    B3 Brand Wohnhaus

    in den Ersetzungen.txt kann ich schlecht schreiben: Straße:; oder Ort:;
    wie bekomme ich nur z.B Musterstraße 1 12345 Musterstadt?
    Wie Kann ich die BEMERKUNG auslesen lassen, wenn am Ende des Fax nichts mehr Steht, z.B. FAX ENDE o.ä.?

  13. #13
    Registriert seit
    07.07.2012
    Beiträge
    32

    Text wird nur zum Teil übergeben

    Hallo,

    Ich teste firEmergency 1.2 zusammen mit FMS32Pro

    Bei einem eingehenden Alarm wird der Text der POSCAG Meldung nicht richtig an firEmergency 1.2 übergeben.

    Beispiel: In FMS32Pro " Einsatz Feuerwehr Brand Scheune"
    In firEmergency 1.2 " nd Scheune"

    Woran kann das liegen?

    Vielen Dank

    Grüße Sven

  14. #14
    Registriert seit
    07.07.2012
    Beiträge
    32

    neues Problemchen

    Zitat Zitat von Bonsai32 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich teste firEmergency 1.2 zusammen mit FMS32Pro

    Bei einem eingehenden Alarm wird der Text der POSCAG Meldung nicht richtig an firEmergency 1.2 übergeben.

    Beispiel: In FMS32Pro " Einsatz Feuerwehr Brand Scheune"
    In firEmergency 1.2 " nd Scheune"

    Woran kann das liegen?

    Vielen Dank

    Grüße Sven
    Hallo,

    das oben genannte Problemchen hab ich gelöst bekommen.
    Die Ursache lag im Eingangsplugin "FMS32"
    Ich hatte dort keine Daten hinterlegt. (&1& &3& &D& &U&)

    Jetzt hab ich seit mehreren Tagen und Versuchen ein neues Problem.
    Ich möchte die Daten aus firEmergency 1.2 mit einer Batch an MyPhoneExplorer übergeben um eine SMS zuversenden.
    Das senden klappt...Leider werden dort die Daten nicht richtig übergeben.

    Einstellungen:

    Eingangsplugin "FMS32" (&1& &3& &D& &U&)
    firEmergency alles ok
    Ausgangsplugin "Protokollieren" wird alles richtig angezeigt (RIC TEXT DATUM UHRZEIT)
    Ausgangsplugin "Batch" dort starte ich die batch datei (funktioniert)
    Batch: ... text= "%1 %2 %3 %4"
    ich vermute der fehler liegt in der Batch - habe aber schon verschiedene Varianten probiert.
    z.B. text= "%1 %3 %D %U"
    leider kommt in der SMS nur die RIC und das erste Wort vomTEXT an

    Hat jemand eine Idee???

    Viele Grüße Sven

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Bonsai32 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    das oben genannte Problemchen hab ich gelöst bekommen.
    Die Ursache lag im Eingangsplugin "FMS32"
    Ich hatte dort keine Daten hinterlegt. (&1& &3& &D& &U&)

    Jetzt hab ich seit mehreren Tagen und Versuchen ein neues Problem.
    Ich möchte die Daten aus firEmergency 1.2 mit einer Batch an MyPhoneExplorer übergeben um eine SMS zuversenden.
    Das senden klappt...Leider werden dort die Daten nicht richtig übergeben.

    Einstellungen:

    Eingangsplugin "FMS32" (&1& &3& &D& &U&)
    firEmergency alles ok
    Ausgangsplugin "Protokollieren" wird alles richtig angezeigt (RIC TEXT DATUM UHRZEIT)
    Ausgangsplugin "Batch" dort starte ich die batch datei (funktioniert)
    Batch: ... text= "%1 %2 %3 %4"
    ich vermute der fehler liegt in der Batch - habe aber schon verschiedene Varianten probiert.
    z.B. text= "%1 %3 %D %U"
    leider kommt in der SMS nur die RIC und das erste Wort vomTEXT an

    Hat jemand eine Idee???

    Viele Grüße Sven
    Wie sieht denn das Alarmtext-Plugin für die Batch aus? Damit übergibst du ja die Parameter an die Batch (siehe auch Wiki für Batch-Plugin)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •