Die nennen sich Overgarment. Damit sollte sich alles weitere finden lassen (BBK, Bundeswehr, Wikipedia).
Die nennen sich Overgarment. Damit sollte sich alles weitere finden lassen (BBK, Bundeswehr, Wikipedia).
Ahhh, sehr gut. Vielen Dank ^^
Dann mal hier die Links dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Overgarment
und hier die "modernere" Variante des BBK
http://www.bbk.bund.de/DE/Aufgabenun...97222bodyText3
Gruß
Daniel
Wie schon gesagt, es ist ein Oberteil vom Overgamentanzug. Werden noch bei der Bundeswehr zum ABC Schutz benutzt.
Zubehöre wäre noch eine Hose, Handschuhe und tolle Gummi Schuhe wo leider nicht immer die aktuellen Schnürrstiefel der Bw reinpassen ;-)
Bei Rückfragen, einfach eine PN schreiben
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Noch was die Anzüge sollte man eingeschweisst lassen !
Gruß
Leon
Bringen wir mal ein klein wenig Licht ins Dunkel.
Die abgebildete Jacke ist aus den 80er Jahren und war Bestandteil der "ABC-Schutzkleidung pers", PL.Nr. 8415-45327, gefertigt nach TL 2374. (Vers.Nr. 8415-001-021713)
Zum Satz gehörte noch eine Hose, Textil-Unterziehhandschuhe und ABC-Schutzhandschuhe, das Ganze verpackt in einer passenden Tragetasche.
Dazu gab es noch eine Maske (M 65 Z) und Gummistiefel mit Socken.
Es handelte sich um einen speziell beschichteten Stoff mit Aktivkohleschicht, der einen gewissen Schutz gegenüber den bekannten Kampfstoffen (S-Lost, N-Lost, Sarin, Tabun usw.) und Schutz vor radioaktivem Fall-Out bieten sollte.
Weitere Infos siehe KatS-DV 120, Teil A, Kapitel 6.
Diese Schutzkleidung war der Nachfolger des berühmt-berüchtigten "Zodiak"-Anzuges.
Mein Tipp:
Freut euch, das ihr noch solche Teile habt. Nutzt die Teile z.B. in einer Ausstellung und zeigt, wie "früher" ABC-Schutz betrieben wurde.
Für etwas anderes lassen sich die Anzüge nicht mehr einsetzen (außer vielleicht als privater Regenschutzanzug).
Hersteller war in der Regel Blücher (http://www.bluecher.com)
Geändert von Tus-bw (20.09.2012 um 08:38 Uhr)
Beste Grüße, Udo
-----------------
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
Sapere aude! (Horaz)
die waren nicht eingeschweist...noch nie gewesen...meines wissen...liegen alle frisch verpackt in so reisverschlussbeuteln aufm Dachboden bei uns bei der Feuerwehr (genauso wie vieles anderes vom BUND, z.B. Metaltrinkflaschen und "Camping-Geschirr", richtig schicke unbenutzte Sachen, die, vl irgendwann nach einer Auflösung des KATS bei uns in privaten Besitzt übergehen ^^)
Mit 80er meinste da wurden die entworfen/entwickelt oder? weil als Baujahr steht 1992 drauf. Und weg werfen tun wir die bestimmt nicht (da kommt der DDR-Gedanke hoch), sind ja coole Dinger ^^
Hatten schon mal ne "Modenschau" gemacht zum 275. Jubiläum Löschwesen, da wurde der Anzug auch in seiner vollen Pracht gezeigt.
Und als Regenschutz eigenen sie sich ja prächtig :)
Vielen Dank für die Ganzen Antworten
Beste Grüße, Udo
-----------------
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
Sapere aude! (Horaz)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)