Ich bin der Auffassung gewesen...das medizinisches Personal nicht mit Dienstkleidung...welche logischer Weise auch am Patienten getragen wird...Toiletten reinigen darf, Wache wischen, etc.
Für mich stellt sich da die Frage der Hygiene?
Ich bin der Auffassung gewesen...das medizinisches Personal nicht mit Dienstkleidung...welche logischer Weise auch am Patienten getragen wird...Toiletten reinigen darf, Wache wischen, etc.
Für mich stellt sich da die Frage der Hygiene?
Was soll denn da hygienisch problematischer sein als die Benutzung der Toilette oder gar die Arbeit am Patienten selbst? Für beide Fälle sollte sich der RA geeignete Handlungsstrategien angeeignet haben, um wieder einen einwandfreien hygienischen Zustand zu erreichen.
Zur Not zieht man sich zum Putzen einen alten Overall an und wechselt nachher bzw. beim Alarm wieder in die Dienstkleidung (Hände waschen nicht vergessen).
So ist es.
@Brandmeister:
Was ist die von dir so genannte "Dienstkleidung"?
Arbeitskleidung? Oder Schutzkleidung? - Und ja, da gibt es deutliche Unterschiede im Rettungsdienst.
Und teils leider auch hausgemachte deutliche Hygienedefizite.
Leider kann ich hier einen Vortrag vom Kollegen Spors für die AG Fredi zum Thema nicht anhängen (etwas zu umfangreich), deshalb bitte über diesen Link als ZIP abrufen und mal ganz in Ruhe lesen und darüber nachdenken - natürlich in Verbindung mit dem gültigen Hygienehandbuch und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Beste Grüße, Udo
-----------------
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
Sapere aude! (Horaz)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)