Hallo!
Die "Notfallseelsorge" hat keine "eigene" Frequenz.
Wozu auch? Wenn hier und da in bestimmten Gebieten die Notfallseelsorge tatsächlich (personell) größer und Umfangreicher wird, kommt eben BOS (über den Träger der Notfallseelsorge) oder eben Betriebsfunk in Frage.
Öhäm...die 443,200 für Notfallseelsorge ist da wohl ein schlechter Scherz.
Dafür war diese Frequenz nie vorgesehen.
Ausserdem..."weitere Infos bei der RegTP"....ahja...gibt's schon wie lange nicht mehr?
Die RegTP assoziiere ich mit den 90'er Jahren...
Diese Frequenz wird bestimmt nirgendwo in Deutschland für die Notfallseelsorge genutzt.
Wenn Notfallseelsorger rumfunken müssen, bleibt nur BOS oder Betriebsfunk.
Und Betriebsfunk ist bis auf sehr wenige Ausnahmen generell FZG-Koordiniert.
Sprich: Die Frequenz die man bekommt ist abhängig vom geografischen Ort der Feststation/Zentrale - die mobilen Funkstellen und Handfunkgeräte dürfen dann in einem Radius von 15Km um diese Feststation herrum dann auf dieser Frequenz funken.
"Deutschlandweit" iss da nicht - höchstens mit Wanderfrequenzen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser