Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarmanlage für das Feuerwehrgerätehaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hallo nochmal. Also könnte man die Alarmanlage an die Türöffnung im Einsatzfall koppeln. Währe nur zu überlegen ob man sich damit nicht zeitgleich den Supergau strickt. Ich denke da jetzt weniger an den/die Schwachköpfe die das bei euch in der Ecke gerade machen, aber gerade ne 5 Ton folge abspielen bekommt ja ein jeder der ein Fug bedienen kann hin.
    Klar kann man das ganze Zeitsteuern. Aber ganz ehrlich, warum ? Da gibt es dann so schöne Dinge wie Feiertage oder so die dann alle berücksichtig werden müssten/sollten. Ich denke nicht das tagsüber soviele Leute rein und raus müssen bei euch, oder ? Ich empfehle Dauer scharf.
    Mhhh der Einsatzfall ist natürlich so eine Sache. Es könnte Nerven den Alarm per Pin oder so noch ausschalten zu müssen, gebe dir recht und der ein oder andere vergisst das dann mal. Machbar aber etwas Aufwand wäre bspw per SMS. Bestimmte geheime Rufnummer und evtl sogar Berechtigte Rufnummern könnten die Anlage von mir aus für 15...20min Unscharf schalten. Oder der "Tür Öffner" schaltet die Akustik ab und es geht nur der Stille Alarm an die Leitstelle. Die weiß ja das es einen Einsatz gab. Möglichkeiten gibt es jede Menge. Auch sicherlich einige sehr praktische "Bastellösungen". Man sollte sich nur mal drüber einig werden wie ist es für uns am besten und wie weit tragen wir das Risiko das bspw per 5-Ton Türe und Alarmanlage gesteuert werden. Klar ist die Wahrscheinlichkeit eines "Angriffes" auf diesem weg sehr gering, aber sollte zumindest mal dran gedacht werden.

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Warum wendet Ihr euch nicht einfach an eine Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle?
    Die bieten kostenlose Beratung zum Thema Einbruchsprävention an.
    Bei der FF ist sicherlich auch eine Ortsbegehung möglich.
    Eventuell hilft auch ein Termin mit einem Ortsansässigen Sicherheitdienstleister mit eigener Notruf und Serviceleitstelle.
    Eventuell kann man da ja über ein Sponsoring zur Imagepflege reden.

    Ich war viele Jahre als Alarmverfolger in einem Sicherheitsunternehmen tätig,wenn Du da weitere Informationen benötigst,schick mir mal eine Telefonnummer per PN dann gebe ich dir gerne weiterführende Tips.

    Ein erster Tip am Rande,ich würde keinesfalls die Umsetzung einer Unscharfschaltung in einem öffentlichen Forum diskutieren. ;))

    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  3. #3
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Wie habt ihr eure Feuerwehrgerätehäuser gesichert ?

    Wer hat alles eine Alarmanlage Installiert ?

    Wenn ja welche Systeme ?

    Freue mich auch über ein PN.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Firetrucker Beitrag anzeigen
    Warum wendet Ihr euch nicht einfach an eine Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle?
    Die bieten kostenlose Beratung zum Thema Einbruchsprävention an.
    Bei der FF ist sicherlich auch eine Ortsbegehung möglich.
    Hmmm...aus meiner Erfahrung herraus sind diese Beratungen nicht wirklich sachdienlich.
    In meinem Bekanntenumfeld solch ein paar Begehungen miterlebt:

    Die raten da schon sinnvolle sachen, die aber eben weit über das hinausgehen was ein Gerätehaus wirklich braucht.
    Was habe ich z.B. von zusätzlichen Fensterschlössern, wenn alle paar Monate der komplette Fensterrahmen verzogen ist weil da einer mit ner Brechstange versuchte...
    Und mehrfache Sicherheitsschließungen an Aussentüren....ähm...halte ich für Feuerwehren eher Betriebsbehindernd.

    Die Kriminalbeamten welche solche Beratungen bieten, sind sinnvoll wenn man gerade in der Rohbauphase seines selbstgebauten Eigenheimes ist, und nach den sechsstelligen Baurechnungen noch ein bissel Reserve in der Finanzierung ist.

    Stell dir vor eine Alarmierung rückt ein, und die Feuerwehr kommt gar nicht erst rein, weil die Zugangstür wegen Einbruchsversuch derart verbogen ist, das sich da garnix mehr bewegt.

    Ne...wäre sinnvoller das Eindringen eben nicht absolut zu verhindern, sondern möglichst effektiv zu Alarmieren. Ob Laut oder Still sollte dabei in erster Linie von der Gegend abhängig sein.
    Mitten in der Pampe, sprich Gewerbegebiete oder ausserhalb von Wohngebieten macht ein lauter Alarm frühestens dann Sinn, wenn die Polizei das Gebäude sucht...bei Gerätehäusern eher unwahrscheinlich.

    Mitten in Wohngebieten hingegen macht lauter Alarm wieder Sinn, denn es vergrößert die Wahrscheinlichkeit ungemein das Zeugen brauchbare Täterbeschreibungen liefern können.

    Zitat Zitat von Firetrucker Beitrag anzeigen
    Ein erster Tip am Rande,ich würde keinesfalls die Umsetzung einer Unscharfschaltung in einem öffentlichen Forum diskutieren. ;))
    Naja, ein grobes Abstecken der theoretischen Möglichkeiten hier ist ja nicht problematisch.
    Die reale Umsetzung jedoch sollte jedoch jede Feuerwehr für sich in möglichst vielfältiger Variation tun.
    Das mit Abstand sicherste, was aber bestimmt nicht mit jeder Leitstelle machbar sein wird:
    Deaktivierung der Alarmanlage ausschließlich vom Disponenten.
    Sprich: Niemand kommt ohne Alarm da rein, wenn der Disponent das Gebäude nicht unscharf schaltet.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    ...
    Das mit Abstand sicherste, was aber bestimmt nicht mit jeder Leitstelle machbar sein wird:
    Deaktivierung der Alarmanlage ausschließlich vom Disponenten.
    Sprich: Niemand kommt ohne Alarm da rein, wenn der Disponent das Gebäude nicht unscharf schaltet....
    Oder halt das klassische: Die Anlage wird unscharf entweder durch den Schlüssel beim Öffnen (Ich schmeiss mal "Transponder z.b. im Schlüsselkopf" in den Raum) oder durch das Tor-Öffnungssystem bei Alarm (die öffnen ja auch nur bei Alarm und nicht bei Probealarm...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •